zum Hauptinhalt

Kultur: Jugendliches im Filmmuseum Potsdam

Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit dem Thema Jugend in Literatur und Film. Anlass ist ein Seminar am Institut für Germanistik an der Uni Potsdam, in dem die Dozentin Heidi Strobel die Theorie der Adoleszenz und die ästhetische Gestaltung anhand ausgewählter Beispiele untersucht.

Stand:

Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit dem Thema Jugend in Literatur und Film. Anlass ist ein Seminar am Institut für Germanistik an der Uni Potsdam, in dem die Dozentin Heidi Strobel die Theorie der Adoleszenz und die ästhetische Gestaltung anhand ausgewählter Beispiele untersucht. Zwei der thematisierten Filme werden im Filmmuseum auf großer Leinwand zu sehen sein, wie das Museum mitteilte. Studierende und Kinopublikum können mit den anwesenden Filmemachern über sie diskutieren. Der 1989 fertiggestellte Film „Biologie!“ von Regisseur Jörg Foth beschäftigt sich mit der Schülerin Ulla und ihrem Kampf für den Naturschutz in der DDR. Er wird am 10. Juni um 19 Uhr zu sehen sein. Am 24. Juni um 19 Uhr ist „Kreuzweg“ von Dietrich Brüggemann zu sehen. Der Film thematisiert religiösen Fanatismus am Beispiel eines 14-jährigen Mädchens kurz vor der Firmung. Das Sittenstück war 2014 auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet worden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })