zum Hauptinhalt

Kultur: Kalender wasserreich

Preisverleihung und Ausstellung zum Potsdamer Schüler-Kunst-Kalender 2008

Stand:

Rotgolden schimmert das Wasser und darüber erstrahlt der Himmel wie eine lodernde Feuersbrunst. Kirchtürme werden zur blauen Silhouette. Vorder- und Hintergrund verschmelzen durch die Spiegelung der Türme im Wasser zu einer stimmungsvollen Impression. Mit ihr hat sich Maxi Fiedler aus der Klasse 6a der Grundschule „Ludwig Renn“ auf die Spuren des Impressionismus begeben und sich überdies dem Thema „Faszination Wasser“ gestellt. Für die überzeugende Gestaltung wurde Maxi Fiedler zusammen mit 25 weiteren Schülern von insgesamt 17 Potsdamer Schulen des Grundschul- und Sekundarbereiches am vergangenen Freitag ausgezeichnet.

289 Schüler waren seit Anfang des Jahres dem Aufruf der Käthe-Kollwitz-Oberschule gefolgt und hatten sich an dem stadtoffenen Wettbewerb beteiligt, bei dem es nun bereits zum achten Mal in Folge um die Mitgestaltung am Potsdamer Schüler-Kunst-Kalender ging.

Dreizehn Grundschüler und 13 Mädchen und Jungen der weiterführenden Schulen wurden von einer unabhängigen Jury für die Einsendung ihrer Bildidee zum Thema „Faszination Wasser“ ausgewählt. Hinsichtlich der Gestaltungsmittel hatten die Schüler freie Wahl. Bis auf das vorgegebene Querformat waren der Phantasie der Schüler keine Grenzen gesetzt.

Und so finden sich unter den prämierten Einsendungen neben Farbstiftzeichnungen auch Arbeiten, in denen die Bewegungen des Wassers aus bemaltem und ausgerissenem Papier wunderschön nachvollziehbar wird oder die „Griebnitzsee-Idylle“ als Druckgraphik erscheint. Ansonsten stehen bei den kleinen wie bei den großen Schülern alle Spielarten der Collage hoch im Kurs.

Die ausgewählten Bilder wurden nun vervielfältigt und zu zwei Schüler-Kunst-Kalendern zusammengefasst. Die notwendige Unterstützung für die Drucklegung wurde auch in diesem Jahr durch die kooperierende Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) besorgt. Die besten Arbeiten sind noch für die nächsten drei Monate in einer Ausstellung im Atrium der EWP in der Steinstraße 101 zu sehen.

Schon im Januar wird dann erneut der Aufruf für die Teilnahme am Schüler-Kalender-Wettbewerb für 2009 an die Potsdamer Schulen ergehen, der diesmal unter dem Thema „Potsdam, unsere Landeshauptstadt“ stehen wird.

Almut Andreae

Almut Andreae

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })