Kultur: „Kammermusik im Foyer“ französisch
Das Persius Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam, bestreitet am kommenden Freitag, dem 26. Oktober um 20 Uhr, mit dem französischen Programm „Impressions“ die „Kammermusik im Foyer“ im Nikolaisaal.
Stand:
Das Persius Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam, bestreitet am kommenden Freitag, dem 26. Oktober um 20 Uhr, mit dem französischen Programm „Impressions“ die „Kammermusik im Foyer“ im Nikolaisaal. Im Mittelpunkt stehen mit „Ma mère l’oye“ von Maurice Ravel und Claude Debussys „Prélude à l‘après-midi d’un faune“ Meisterwerke in Arrangements für Nonett.
Für die Kinder einer befreundeten Familie hatte Ravel eine Fantasie zu „Dornröschen“ als Klaviermusik zu vier Händen komponiert. Ganz unbeabsichtigt wurde daraus ein Welterfolg, als die Märchensammlung von Charles Perraults ihn zu weiteren Stücken inspirierte.
Mit dem „Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes“, einem Hauptwerk des musikalischen Impressionismus, gelang Debussy sein Durchbruch. Die unerschöpfliche Freude der Komponisten an buntschillernden Klangbildern zeigt sich jedoch nicht nur bei Debussy und Ravel, sondern auch noch in der Moderne. Dafür stehen in diesem Programm die „Mouvements perpétuels“ von Francis Poulenc. Poulenc war das jüngste Mitglied der berühmten französischen Komponistengruppe Les Six, die nach dem ersten Weltkrieg das Pariser Musikleben revolutionierte. PNN
Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, Foyer Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/1, Karten für 15 Euro unter Tel.: (0331)28 888 28
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: