zum Hauptinhalt

Kultur: Killen&Chillen und der „Mord am Badeort“

Urlaubszeit ist Lesezeit. Und auch wenn die Großkopfertn dieser Welt jeden Sommer wiederholt behaupten, zu ihrer Urlaubslektüre zählen nur die Bibel, der „Zauberberg“ von Thomas Mann oder das Gilgamesch-Epos im Original, ist das natürlich alles Blödsinn.

Stand:

Urlaubszeit ist Lesezeit. Und auch wenn die Großkopfertn dieser Welt jeden Sommer wiederholt behaupten, zu ihrer Urlaubslektüre zählen nur die Bibel, der „Zauberberg“ von Thomas Mann oder das Gilgamesch-Epos im Original, ist das natürlich alles Blödsinn. In den Koffer kommt selbstverständlich nur anspruchsvolles Zeug wie Kriminalromane. Aus diesem Grund widmet sich „Killen&Chillen“, das Krimiwohlfühlprogramm in der Buchhandlung Viktoriagarten in der Geschwister-Scholl-Straße 10, am Mittwoch, dem 5. Juni, um 20 Uhr dem „Mord am Badeort“.

Tini Anlauff, Autorin zweier Potsdam-Katzenkriminalromane, und Dirk Becker, Kulturredakteur dieser Zeitung, werden Claudia Ruschs „Zapotek und die strafende Hand“, Deon Meyers „13 Stunden“, Ross Thomas’ „Umweg zur Hölle“, Andrea Camilleris „Die Tage des Zweifels“ und Rainer Nikowitz’ „Volksfest“ in bewährter Weise auf höchstem intellektuellen Niveau und mit anspruchsvollem Humor kritisch unter die Lupe nehmen. Aber auch für die entsprechend urlaubsstimmungsfördernden Rahmenbedingungen wird gesorgt. Während sich Dirk Becker sommerlich-stillvoll kleidet, präsentiert Tini Anlauff Bademoden, für die garantiert nicht zu morden lohnt. Komplett wird das hochkompetente und unübertroffen sympathische kriminalliterarische Kollegium aber erst durch die Lesebeiträge von Frau Müller und Frau Schneider, die auch irgendetwas Sommerliches aushecken. Der Eintritt zu diesem blutrünstigen Vergnügen kostet 4,99 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })