zum Hauptinhalt

Kultur: Klassik und Rock zu Walser und Kafka

Von der Welt getrennt, durch eine gefühlte Wand aus Eis, isoliert und exzentrisch, der Macht der Worte verfallen.Die Dichtungen der Literaten Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und Robert Walser vermögen bis heute zahlreiche Leser zu fesseln.

Stand:

Von der Welt getrennt, durch eine gefühlte Wand aus Eis, isoliert und exzentrisch, der Macht der Worte verfallen.

Die Dichtungen der Literaten Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und Robert Walser vermögen bis heute zahlreiche Leser zu fesseln. Ihre Texte und das vorgelebte Lebensgefühl haben aber auch Komponisten wie den Schweizer Heinz Holliger oder den Ungar György Kurtag inspiriert. Die Reflexionen der zwei Stars der klassischen Neue-Musik-Szene werden am Donnerstag, dem 26. April, die Musiker der Kammerakademie Potsdam im Foyer des Nikolaisaal zum Besten geben.

Unter dem Titel „Unendliche Ferne, Wahnsinns-Dichtung“ will sich die Veranstaltungsreihe „KAPmodern“ auf musikalischem Wege mit Violine, Altflöte und Klarinette dem Lebensgefühl der Schriftsteller nähern. Joost Siedhoff liest Texte und mit einigen Rocksongs soll der Abend kontrastiert werden. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten unter Tel.: (0331) 28 888 28. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })