Kultur: Klassische Raritäten „Die Wortlose“ im Lindenpark
Die Kammerakademie Potsdam und ihr künstlerischer Leiter Sergio Azzolini – im letzten Sinfoniekonzert gerade stürmisch gefeiert – widmen sich im Rahmen der beliebten Konzertreihe im Schlosstheater im Neues Palais am Samstag, den 24. März (18 Uhr) und am Sonntag, den 25.
Stand:
Die Kammerakademie Potsdam und ihr künstlerischer Leiter Sergio Azzolini – im letzten Sinfoniekonzert gerade stürmisch gefeiert – widmen sich im Rahmen der beliebten Konzertreihe im Schlosstheater im Neues Palais am Samstag, den 24. März (18 Uhr) und am Sonntag, den 25. März (16 Uhr) Raritäten der klassischen Epoche.
Eine der Sinfonien aus dem ganz frühen Schaffen von Joseph Haydn, die normalerweise gar nicht mitgezählt werden, eröffnet das Konzert, „La Casa del Diavolo“, die Sinfonie mit dem Beinamen „Das Haus des Teufels“ von Luigi Boccherini beschließt es. Außerdem stehen zwei echte Ausgrabungen Azzolinis auf dem Programm: die „Konzertante Sinfonie“ des tschechischen Klassikers Leopold Koeluh für die aparte Solistenkombination Flöte, Oboe, Fagott, Violoncello und Cembalo sowie dessen Fagottkonzert in C-Dur.PNN
Das Theaterstück „Die Wortlose“ wird zum „Tag des Kriminalitätsopfers“ am 22. März um 19 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Strasse 76-78, aufgeführt. „Die Wortlose“ ist ein Ein-Personen-Theaterstück: Renate – abgestempelt als stummer Schatten ihrer selbst, als ein Mauerblümchen – nimmt die Gerechtigkeit in ihre Hände: Sie kann auch anders! Das Martyrium ihrer Ehe mit Reinald Rommel beendet Renate als Mörderin. Jetzt beginnt das Kapitel der Aufarbeitung. Sie bricht ihr Schweigen. Worte sprudeln aus ihr heraus und verwandeln sie. Voller herzzerreißender Komik und erschütternder Tragik erzählt Renate, gespielt von Susann Kloß, ihre Geschichte.
In der anschließenden Podiumsdiskussion soll die Frage stehen, wie die Prävention von häuslicher Gewalt auf den verschiedenen Ebenen von Politik und Praxis weiterentwickelt werden kann. Es diskutieren: Elisabeth Alter, Mitglied des Landtags Brandenburg, Susann Kloß, Schauspielerin, Berlin, Ralf Marschall, Polizeidirektor, Leiter des Schutzbereichs Potsdam, Rosmarie Priet, Diplom-Psychologin, Simin Tabeshian, Diplom-Pädagogin, Frauenhaus Potsdam. Es moderiert Reinhard Scheiper.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: