Kultur: Knut Andreas ist weiterhin Orchesterchef Collegium musicum auf 70 Musiker angewachsen
Als Künstlerischer Leiter des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam wurde Knut Andreas einstimmig wiedergewählt. Andreas hat bereits seit 15 Jahren die Leitung des Orchesters inne.
Stand:
Als Künstlerischer Leiter des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam wurde Knut Andreas einstimmig wiedergewählt. Andreas hat bereits seit 15 Jahren die Leitung des Orchesters inne. Auch der Vorstand wurde bei der Mitgliederversammlung des Orchestervereins für weitere zwei Jahre bestätigt, hieß es in einer Pressemitteilung am gestrigen Dienstag. Andreas erklärte, dass in den vergangengen drei Jahren die Konzerte vielfältiger und anspruchsvoller geworden seien. Die Mitgliederzahl habe sich auf über 70 Musiker erhöht, was die Aufführung von großen und auch ungewöhnlichen Werken ermöglicht. Neben den regelmäßigen Konzerten haben sich die „Brasilianische Nacht“, das „Gruselkonzert“ und „Gitarrissimo“ als Publikumsmagnet erwiesen. Ein weiterer Höhepunkt sei die Konzertreise nach Slowenien mit landesweit gefeierten „Carmina Burana“-Aufführungen gewesen.
Ausgebaut wurde zudem die Nachwuchsarbeit und Kooperation im regionalen Umfeld: Neben Kinderkonzerten und Proben mit Schülern gab es die „Hänsel und Gretel“-Aufführung gemeinsam mit Sängern der Musikschule Potsdam-Mittelmark sowie die „Messias“-Aufführung open air im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci. Im Rahmen des vom Orchester ins Leben gerufenen Projekts „Brandenburg – Brasilien“ musizierte das Sinfonieorchester zudem in verschiedenen Konzerten mit herausragenden Solisten und Dirigenten und entdeckte nebenher einen Teil der spannenden Musiklandschaft Brasiliens. „Ein riesiger Erfolg für ein Liebhaberorchester, das nach wie vor ohne institutionelle finanzielle Unterstützung auskommen muss“, so Knut Andreas. Eine Anerkennung gab es für das Orchester durch den Ehrenamtspreis der Stadt Potsdam 2012. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: