zum Hauptinhalt

Kultur: Königliche Konzerte

Die Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater

Stand:

Die beliebte Konzertreihe der Kammerakademie Potsdam im intimen Rokokotheater Friedrichs des Großen beginnt in dieser Saison wieder am 8. Oktober, 16 Uhr, mit Mozart, Haydn und Gade.

Auch in diesem Jahr stehen die Programme ganz im Zeichen der Musik des 18. Jahrhunderts. Antje Weithaas, in dieser Saison „Artist in Residence“ bei der Kammerakademie, leitet das kommende Konzert und tritt als Solistin im brillanten A-Dur Violinkonzert von Joseph Haydn auf. Sie gehört zu den gefragtesten Solistinnen und Kammermusikerinnen ihrer Generation. Die Novelletten von Niels Wilhelm Gade sorgen am Anfang des Programms für einen Ausflug in die Zeit der Romantik. Die Ähnlichkeit dieser Musik mit der seiner Freunde Mendelssohn und Schumann kann man nicht überhören. Mozarts Divertimento KV 334 ist das letzte seiner Gattung im Werk des Jubilars und das vollkommenste und ausdrucksmächtigste – ein festliches Ende eines besonderen Nachmittags. In weiteren Veranstaltungen dieser Schlosskonzertreihe konzertieren Muriel Cantoreggi und der Künstlerische Leiter Sergio Azzolini. Ein Höhepunkt wird wieder seine Arbeit mit dem Orchester auf historischen Instrumenten sein.

Ein Spezialabonnement für alle vier Schlosskonzerte der Kammerakademie Potsdam mit einem Rabatt von 35 Prozent sowie Einzelkarten für 13 Euro bis 26 Euro können unter der Telefonnummer 0331/28 888 28 bestellt werden. Ph. A.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })