Kultur: Konzerte für den alten Bechstein in der Nikolaikirche
Der historische große Konzertflügel in der Nikolaikirche, erbaut 1928, wird restauriert. Um das Instrument Ende des Jahres innerlich und äußerlich wie neu gestaltet zu haben, wird die Restaurierung durch die Nikolaigemeinde vorfinanziert.
Stand:
Der historische große Konzertflügel in der Nikolaikirche, erbaut 1928, wird restauriert. Um das Instrument Ende des Jahres innerlich und äußerlich wie neu gestaltet zu haben, wird die Restaurierung durch die Nikolaigemeinde vorfinanziert. Der Betrag muß im Laufe der nächsten Jahre durch Spenden und Benefiz eingespielt werden. Es entstehen Gesamtkosten im Wert von rund 25000 Euro. Das Tasteninstrument hat neben der edlen Ausführung, der ungewöhnlichen Größe und dem klaren Klang auch musikhistorisch besonderen Rang. Der Flügel stand einst im Gemeindesaal der Nikolaigemeinde, dem historischen Nikolaisaal. Dort musizierten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg Musiker von Weltrang wie der Pianist Wilhelm Kempff, der Dirigent und Komponist Hans-Chemin-Petit sowie der Dirigent Furtwängler mit dem Instrument. Mit diesem Wissen und der sehr guten Beurteilung haben sich die Kirchengemeinde und Nikolaikantor Björn P. Wiede dafür ausgesprochen, das Instrument zu erhalten und wieder in den Bestzustand zu versetzen. Der Flügel wird künftig im neuen Gemeinderaum in der Kirche bzw. im Kirchenschiff zu erleben sein. Bis zur Fertigstellung hat die Firma Bechstein einen neuen Flügel für die Chorarbeit und Konzerte in der Nikolaikirche zur Verfügung gestellt. Auf diesem Instrument wird zur ersten Benefizveranstaltung einer Reihe PRO BECHSTEIN gespielt werden. Ein Sonatenabend am 30. September, 19.30 Uhr, mit Werken von F. Benda, Smetana, Brahms und Näther wird von der renommierten Geigerin und Professorin Marianne Böttcher mit dem Pianisten Kansei Yamaguchi gestaltet. Termin: 30.9., 19.30 Uhr, im Gemeinderaum von St. Nikolai. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Flügel wird gebeten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: