Kultur: KULTUR-NOTIZEN
Chorkonzert in St. Antonius Der Ökumenische Kirchenchor Babelsberg gibt heute um 16 Uhr in der St.
Stand:
Chorkonzert in St. Antonius Der Ökumenische Kirchenchor Babelsberg gibt heute um 16 Uhr in der St. Antoniuskirche, Goetheplatz, ein Chorkonzert. Unter der Leitung von Christian Deichstetter singt er Werke von Gounod, Mendelssohn Bartholdy und Carlheinz Hess. Erinnerung an Vorleser Friedrichs II. Gerhard Knoll aus Bremen hält heute um 16 Uhr in der Bornstedter Kirche einen Vortrag über Henri Alexandre de Catt. Damit soll an den 280. Geburtstag des Vorlesers Friedrich II. erinnert werden. Konzert des Bachvereins Köln Der Bach-Verein Köln gibt heute um 17 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci unter der Leitung von Thomas Neuhoff ein Konzert mit Chormusik von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. An der Woehl-Orgel: Matthais Jacob. Brahms“ Doppelkonzert An Stelle des erkrankten Solisten Pekka Kuusisto übernimmt die junge Geigerin Alina Pogostkin heute im 10. Sinfoniekonzert des Nikolaisaals (Beginn: 19.30 Uhr) den Solopart im Doppelkonzert von Johannes Brahms. Die junge Geigerin Alina Pogostkin zählt zweifellos zu den größten musikalischen Begabungen ihrer Generation. Der Cellosolist ist Daniel Müller-Schott. Auf dem Programm des Staatsorchesters Frankfurt steht außerdem Alexander Skrjabins Sinfonie Nr.3. Swing-Nacht beim Völkerball Einer der interessantesten und dienstältesten DJs Deutschlands legt heute ab 21 Uhr beim Völkerball im al globe, Charlottenstraße 31, auf: Günther Discher, 1925 in Hamburg geboren. Er versorgte die Kneipen auf St. Pauli mit amerikanischer Musik. 1942 wurde er denunziert und wegen „Zersetzung des gesunden Volksempfindens ins Jugend-KZ Moringen gebracht. Er überstand die Qualen und widmete sich nach seiner Befreiung 1945 erneut voller Begeisterung dem Swing. Sakrale und chassidische Tänze Der etwas andere Gottesdienst „ZeiTRaum“ mit Elisabeth Feldtkeller und Markus Schütte morgen um 18 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci hält sakrale und chassidische Tänze, biblische Texte und Meditationen bereit. Fête de la Musique Zum zweiten Mal findet die Fête de la Musique, das Fest der Musik, im fabrik-Garten, Schiffbauergasse, statt. Traditioneller Termin ist der 21. Juni, der musikalisch den Sommer einläutet und als längster Tag des Jahres gilt. Die Fête de la Musique findet weltweit, zeitgleich in über 100 Städten statt. Beginn ist 18 Uhr. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: