Kultur: Kulturhauptstadt gefährdet
EU-Pläne wollen nur noch bis 2008 Kulturhauptstädte benennen
Stand:
EU-Pläne wollen nur noch bis 2008 Kulturhauptstädte benennen Die Benennung einer deutschen Stadt zur Kulturhauptstadt Europas 2010 ist nach Auffassung des Deutschen Kulturrates gefährdet, wenn Änderungspläne des EU-Parlamentariers Michel Rocard verwirklicht werden. Der Vorsitzende des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments hat vorgeschlagen, zunächst nur noch bis zum Jahr 2008 Kulturhauptstädte zu benennen und die restlichen bis 2019 reichenden Länderfestlegungen zu streichen. Danach sollte vier Jahre vor Beginn der Veranstaltung jeder EU-Mitgliedsstaat mindestens zwei Städte als Kulturhauptstadt empfehlen. Damit wäre die bisherige Festlegung für 2010 auf Deutschland und Ungarn wieder aufgehoben, meint der Kulturrat. Er forderte daher Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf, bei der bevorstehenden EU-Kulturministerkonferenz am 2. März in Dublin für die bisher festgelegte Regelung einzutreten. Alles andere wäre für die 17 deutschen Bewerberstädte für 2010 eine Hiobsbotschaft. Bis Ende März 2004 müssen ihre Bewerbungen den Regierungen der jeweiligen Bundesländer vorliegen. Zu den Städten gehören neben Potsdam u.a. Augsburg, Bremen, Essen, Karlsruhe, Köln, Lübeck, Münster.dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: