Kultur: KULTURNOTIZ
Lesung mit Eva ZellerAls Eva Zeller Mitte der 60er-Jahre ihre ersten Bücher veröffentlichte, in denen sie über ihr Leben in Südwestafrika schrieb, wurde sie von Kritikern mit der Dänin Tanja Blixen verglichen. Am heutigen Mittwoch liest Eva Zeller um 19 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt, aus ihrem autobiografischen Roman „Solange ich denken kann“, in dem sie auf ihre Kindheit und Jugend im brandenburgischen Görzke zurückblickt.
Stand:
Lesung mit Eva Zeller
Als Eva Zeller Mitte der 60er-Jahre ihre ersten Bücher veröffentlichte, in denen sie über ihr Leben in Südwestafrika schrieb, wurde sie von Kritikern mit der Dänin Tanja Blixen verglichen. Am heutigen Mittwoch liest Eva Zeller um 19 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt, aus ihrem autobiografischen Roman „Solange ich denken kann“, in dem sie auf ihre Kindheit und Jugend im brandenburgischen Görzke zurückblickt.
Aufgewachsen im Havelland studierte Eva Zeller während des Kriegs Germanistik und Philosophie und unterrichtete ab 1947 als Junglehrerin der Schule ihres Heimatdorfs, die sie zuvor selbst besucht hatte. Sie heiratete den Pfarrer und Kunsterzieher Reimar Zeller, lebte mit ihm in Kleinmachnow und folgte ihrem Mann, der die deutsche evangelische Gemeinde in Swakopmund betreute, 1956 nach Afrika. Für ihre Romane, Erzählungen und ihre Lyrik wurde sie in der Bundesrepublik mit zahlreichen Preisen geehrt. Die Schriftstellerin lebt heute in Berlin. Der Eintritt kostet 3 Euro. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: