zum Hauptinhalt

Kultur: Kurt Schwaen kommt

Musikschulkalender erschienen / Reiches Programmangebot

Stand:

Musikschulkalender erschienen / Reiches Programmangebot Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ hat einen „Nachzügler“. Am kommenden Sonnabend werden Sänger und Musikanten, die sich in der Kategorie „Alte Musik“ bewerben, ab 9 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in der Nansenstraße der Jury stellen. Prof. Wolfgang Thiel, Direktor der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam , machte auf den diesjährigen Schlussakkord von „Jugend musiziert“ gestern in einem Pressegespräch aufmerksam. „Alte Musik“ hat noch keine lange Tradition bei der Ausbildung von Musikschülern. Darum wird es besonders spannend werden, wie sich die 37 jungen Leute, die am Wettbewerb teilnehmen, mit der Interpretation der „Alten Musik“ zurecht kommen. Der Veranstaltungskalender der Musikschule, der zweimal im Schuljahr erscheint, berichtet von den verschiedensten Aktivitäten der Einrichtung. Diesmal von März bis Juni. Prof. Thiel verwies auf die Konzertreihe „Potsdamer Podium“, die von dem Klavierpädagogen und Pianisten Ralf-Torsten Zichner verantwortet wird. Vor zehn Jahren wurde das „Podium“ ins Leben gerufen. In bisher 60 Veranstaltungen konnten Künstler aus fast 25 Ländern ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Drei Konzerte sind noch bis Juni vorgesehen. Am kommenden Freitag werden im Konzertsaal der Musikschule Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auftreten. Fest im Veranstaltungskalender sind auch die Film-Musik-Abende im Filmmusueum verankert. Die nächste Veranstaltung wird es jedoch am Nachmittag geben, und zwar am 13. März. Sie ist dem 95-jährigen Komponisten Kurt Schwaen gewidmet. Dabei wird der DEFA-Spielfilm „König Midas“ gezeigt, für den der Komponist die Musik schrieb. Im Vorprogramm geben Musikschüler ein kleines Konzert. Zu diesem Film-Musik-Nachmittag wird Kurt Schwaen erwartet. Die Ensembles der Städtischen Musikschule haben auch in den kommenden Monaten viel zu tun. Das Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Jürgen Runge nimmt zum dritten Mal am Bundeswettbewerb der Laienorchester teil. Diesmal geht es im Mai nach Osnabrück. Gern spielen die jungen Musiker auch zu Wohltätigkeitszwecken. So gestalten sie mehrmals Benefizkonzerte, beispielsweise für den Johanniter-Orden in der Friedenskirche Sanssouci. Auch der Gemischte Chor, der unter dem Dirigat von Marion Kuchenbecker singt, ist ebenfalls in Benefiz-Angelegenheiten unterwegs. Die Musikschul-Broschüre hält auch wieder Notenmaterial für Instrumentalisten parat. Gisbert Näther hat Klavierstücke für Kinder zu vier Händen komponiert, Wolfgang Thiel ein Streichquartettsatz. Interessant wäre es, wenn der reiche Fundus der kleinen Sing- und Spielstücke, die jetzt zum elften Mal veröffentlicht wurden, in einem Konzert erklingen würden. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })