zum Hauptinhalt

Kultur: Laufenberg beginnt neue Spielzeit mit Uraufführung

Uwe Eric Laufenberg wird – wie bereits gemeldet - in der Spielzeit 2004/2005 seine Tätigkeit als Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam aufnehmen. Die Reihe der Schauspielpremieren in seiner ersten Potsdamer Saison wird mit der Uraufführung „Lina oder Es wird sie töten, du Ärmster“ eröffnet, einem Stück des 1967 geborenen Autors Markus Hille, nach Motiven aus dem Leben der Schriftstellerin Karoline von Günderode, die im Juli 1806, im Alter von 26 Jahren, ihrem Leben am Ufer des Rheins durch einen Dolchstich ins Herz selbst ein Ende setzte.

Stand:

Uwe Eric Laufenberg wird – wie bereits gemeldet - in der Spielzeit 2004/2005 seine Tätigkeit als Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam aufnehmen. Die Reihe der Schauspielpremieren in seiner ersten Potsdamer Saison wird mit der Uraufführung „Lina oder Es wird sie töten, du Ärmster“ eröffnet, einem Stück des 1967 geborenen Autors Markus Hille, nach Motiven aus dem Leben der Schriftstellerin Karoline von Günderode, die im Juli 1806, im Alter von 26 Jahren, ihrem Leben am Ufer des Rheins durch einen Dolchstich ins Herz selbst ein Ende setzte. Regie führt Uwe Eric Laufenberg. Premiere ist am 22. Oktober 2004 im Schlosstheater im Neuen Palais. Am 23. Oktober 2004 folgt – im Theaterhaus Am Alten Markt – die Premiere von Heinrich von Kleists Drama „Die Hermannsschlacht“. Es inszeniert Tobias Sosinka, ab der Saison 2004/2005 Hausregisseur am Hans Otto Theater. Als Referent und künstlerischer Berater des Intendanten wechselt Hans Nadolny - derzeit am Theater Freiburg tätig, zuvor viele Jahre Dramaturg am Deutschen Theater Berlin - an das Hans Otto Theater. Chefdramaturgin wird Anne-Sylvie König, derzeit Dramaturgin am Staatstheater Kassel. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })