zum Hauptinhalt

Kultur: Lebensweg

Sigrid Grabner schrieb über Gregor den Großen

Stand:

Er war hin- und hergerissen zwischen öffentlicher Aufgabe und Rückzug ins Gebet. Ein Zwiespalt, der diesem frommen Mann zeitlebens zu schaffen machte, seinen ohnehin schon kränklichen Körper noch mehr schwächte. Der schon geplante Rückzug in die Einsiedelei, die tiefe Einkehr in das Gebet blieben ihm verwehrt. Der in Rom geborene Gregor wurde im Katastrophenjahr 590 zum Papst gewählt. Das höchste Kirchenamt, in das er fast gezwungen werden musste.

Die Pest tobte im maroden Rom, das seit Jahrzehnten immer wieder Opfer von Überfällen und Plünderungen geworden war. Vor der Stadt lagerten die Langobarden, bereit, Rom, das einst als Haupt der Welt galt, zu überrennen und zum wiederholten Male zu plündern. In dieser apokalyptisch erscheinenden Zeit wurde Gregor Anicius, Sohn eines römischen Adligen, zum Kirchenführer. Ein demütiger Mann, der sich selbst als „Knecht der Knechte Gottes“ bezeichnete und später den Beinamen der Große erhielt. Heute zählt Gregor der Große zu den bedeutendsten Päpsten in der langen Kirchengeschichte und gilt als einer der vier lateinischen Kirchenväter der Spätantike. Die Potsdamer Autorin Sigrid Grabner hat eine Biographie über Gregor den Großen geschrieben, die sie heute im Literaturladen Wist vorstellen wird.

„Im Auge des Sturms. Gregor der Große“ (Sankt Ulrich Verlag, 19,90 Euro) hat Sigrid Grabner die Biographie überschrieben, für die sie knapp 20 Jahre recherchierte. Die von ihr erzählte Lebensgeschichte von Gregor Anicius zum Papst Gregor der Große ist dabei auch ein persönliches Bekenntnis zu Glaubensfragen und über Nächstenliebe geworden. Wer sich auf „Im Auge des Sturms“ einlässt, wird keine sachliche, sich an die dürftigen Fakten klammernde Biographie lesen. Wer sich mit Sigrid Grabner auf den Lebensweg von Papst Gregor begibt, lässt sich auch das Mysterium Religion ein. Dirk Becker

Sigrid Grabner liest heute, 20 Uhr, im Literaturladen Wist, Brandenburger/Ecke Dortustraße. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })