Kultur: „LebensWorte“
Zur Passionszeit: Dornenzeit und Predigtreihe
Stand:
Die Passionszeit lädt traditionell dazu ein, sich Momente der Auszeit und Stille zu gönnen. So fühlen sich einige Christen während dieser Zeit in das Leiden Jesu ein. Sie verzichten auf lieb gewonnene Gewohnheiten wie üppiges Essen. Vor allem aber befassen man sich intensiver mit den biblischen Geschichten, wie Passionsspielen, Filmen und zahlreichen musikalische Werken.
Auch in Potsdam gedenken die Kirchengemeinden dem Leiden und Sterben Christi mit besonderen Veranstaltungen. Am kommenden Samstag um 17 Uhr beginnt in der Friedenskirche Sanssouci die Dornenzeit–Reihe mit Musik und Meditationen. Matthias Jacob spielt an der Woehl-Orgel Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen. Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte liest biblische und moderneTexte zur Leidensgeschichte Jesu.
Das Stadtkirchenpfarramt lädt in diesem Jahr erstmals an den sechs Sonntagen der Passionszeit um 18 Uhr in die St. Nikolaikirche zu einer neuen, stadtweiten Predigtreihe unter dem Titel: „LebensWorte – Potsdamer PassionsPredigten“ ein. Für die Predigten konnten namhafte Predigerinnen und Prediger gewonnen werden. Zum Auftakt spricht am 1. März der EKD-Vrsitzende und Bischof Wolfgang Huber. Liturgie und Lesung: Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte. Musikalisch gestaltet werden die sonntäglichen Vespern von Björn O. Wiede, Matthias Jacob, dem Vocalkreis Potsdam u.a. namhaften Musikerinnen und Musikern. K.Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: