Kultur: Leise Töne eindringlich
Konzertreihe Alte Musik in Potsdam beginnt in dieser Woche
Stand:
Georg Friedrich Händels Triosonaten werden wegen ihrer hohen Qualität gepriesen. Mit ihren sprechenden und schön auskomponierten langsamen Sätzen und den schnellen voller Energie gehören sie zu den Höhepunkten barocker Kammermusik, die „schillernde Seelenzustände“ offenbart, in kammermusikalisch leisen Tönen, dafür umso eindringlicher.
Am kommenden Freitag werden in der Friedenskirche Sanssouci Triosonaten von Händel zum 250. Todestag des Komponisten erklingen. Damit eröffnet „die kleine cammermusic“, die in der Landeshauptstadt beheimatet ist, ihre Potsdamer Alte Musik-Reihe „Harmonia mundi – Musica coelestis“ (Harmonie der Welt – Musik des Himmels).
Vier Mal im Jahr will das Ensemble unter der Leitung des Violinisten Wolfgang Hasleder Konzerte in historischer Aufführungspraxis veranstalten. Abende mit Werken von Händel, Rameau, Haydn und preußischer Weihnachtsmusik sind bis Dezember geplant.
Sie sollen stets in der italienisierenden Friedenskirche einen Ort finden. Am Abend zuvor ist das selbe Programm im Bürgerhaus am Schlaatz zu erleben. Damit wollen die Veranstalter einen sozialen Brückenschlag von Sanssouci in die Plattenbausiedlung schlagen. „Ich würde mich freuen, wenn die Veranstaltungen am Schlaatz mit ihren Einführungsvorträgen und Publikumsgesprächen alle Bevölkerungsschichten erreichen könnten“, sagt Wolfgang Hasleder gegenüber den PNN. Vorurteile gegenüber klassischer Musik könnten abgebaut und Neugierde geschürt werden.
Die Konzerte in der Friedenskirche werden jeweils mit einem „late night talk“ im Gemeinderaum der Kirche beendet. Ein Kurzvortrag mit einem Spezial-Gast – an diesem Freitag wird es die Musikwissenschaftlerin Christina Siegfried sein – wird sich mit dem Komponisten des Abends und seinem Werk beschäftigen.
Das Ensemble „die kleine cammermusic“ mit Wolfgang Hasleder und Rahel Mai, Violine, Heinrich Kubitschek, Viola, Kathrin Sutor, Violoncello, und Sabine Erdmann, Cembalo, ging aus der 2002 gegründeten „Cammermusic Potsdam“ hervor. Eines der Hauptanliegen der Musiker ist es, die Wiederentdeckung von Kammermusikern am Hofe König Friedrichs II. und ihrer Werke voranzutreiben.
Klaus Büstrin
1. Konzert der Reihe Alter Musik in Potsdam am 27. Februar, 19.30 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci mit „late night talk“, 13 Euro, erm. 9 Euro; Vorabend am 26. Februar, 18.30 Uhr im Bürgerhaus Schlaatz, Eintritt frei.
Klaus BüstrinD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: