Kultur: Letztes Mal Baustelle
Beim Theaterfest 2005 präsentiert sich die Kultur der Schiffbauergasse
Stand:
Beim Theaterfest 2005 präsentiert sich die Kultur der Schiffbauergasse Der aktuelle Wahlkampf ist überall. Auch das zweite Potsdamer Theaterfest, das am Sonnabend um 12 Uhr auf dem Gelände der Schiffbauergasse beginnt, kommt daran nicht vorbei. Über das gesamte Gelände verteilt, werden am Nachmittag verschiedene Theaterszenen unter dem Motto „Paare“ zu sehen sein. Bei einem dieser Paare, das im Theaterneubau aufeinander losgehen wird, soll es sich um das „politische Protagonistenpaar des Monats“ handeln, wie Anne-Sylvie König, Chefdramaturgin am Hans Otto Theater, gestern bei einer Pressekonferenz erklärte. Ein Wahlkampfduell der ganz besonderen Art. An dem Theaterfest 2005 beteiligen sich neben dem HOT auch die fabrik Potsdam, das T-Werk sowie das Waschhaus. Mit einem bunten Kinderprogramm eröffnet das Fest. Dabei können sich die Kinder kostümieren und schminken lassen oder an einer Theaterschnitzeljagd teilnehmen. Am Nachmittag wird ein Regieworkshop angeboten, bei dem Jugendliche mit professionellen Schauspielern ihr eigenes Theater „inszenieren“ können. Die Schauspieler vom T-Werk gewähren ab 12 Uhr kurze Blicke hinter die Kulissen, wo sie für neue Stücke wie „Frau am Meer“ und „Liebe kommt“ proben. In der fabrik können „Schnupperkurse“ besucht werden, das Waschhaus zeigt unter anderem eine Ausstellung von Graffiti-Künstlern. Schon am Sonnabend Vormittag werden einige von ihnen alte Bühnentrennwände besprühen, die dann um 16 Uhr bei einer Versteigerung unters Volk gebracht werden sollen. Am frühen Abend will HOT-Intendant Uwe Eric Laufenberg das Theaterprogramm szenisch für die Saison 2005/2006 vorstellen. Um 19 Uhr wird die erfolgreiche Inszenierung der „Himmelsleiter“ wieder aufgenommen, das T-Werk lässt um 20 Uhr in „Orange & Zitrone“ das Gruseln zu. Die Veranstalter hoffen, dass wie im Vorjahr wieder über 3000 Besucher zum Theaterfest kommen. Wie Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer erklärte, sei das zweite Theaterfest auch das letzte, auf dem sich der Theaterneubau noch als Baustelle präsentiere. „Im nächsten Jahr wird das Theaterfest in der Schiffbauergasse gleichzeitig die Eröffnungsfeier des Theaters sein“, so Fischer. So bietet das kleine Volksfest auf dem Kulturstandort eine der letzten Möglichkeiten, die Theaterbaustelle zu besichtigen. Wer dies vorhat, dem empfiehlt Martin Schmidt-Roßleben, Beauftragter für den Kulturstandort, festes Schuhwerk. Der Abschluss soll zu später Stunde unter der illuminierten Humboldtbrücke stattfinden. Ab 23 Uhr spielt hier die Wurlitzer Band. Um Mitternacht hat dann Sängerin Gabriele Näther ihren Auftritt und das Theaterfest 2005 sein Ende. Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: