Kultur: Lieder-Geschichten- Nachmittag
„Die Sammlung des blinden Herrn Stein“ gehört wohl zum Besten, was derzeit Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf den Bühnen unseres Landes erleben können. Die Popularität des Liedermachers Gerhard Schöne ist noch immer ungebrochen und geht mittlerweile durch alle Generationen.
Stand:
„Die Sammlung des blinden Herrn Stein“ gehört wohl zum Besten, was derzeit Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf den Bühnen unseres Landes erleben können. Die Popularität des Liedermachers Gerhard Schöne ist noch immer ungebrochen und geht mittlerweile durch alle Generationen. Immer wieder aufs Neue gelingt es ihm, sein Publikum auf seine sanften, phantasievollen Abenteuerreisen mitzunehmen. Am Sonntag ist „Die Sammlung des blinden Herrn Stein" um 16 Uhr im Nikolaisaal zu erleben. Mit diesem bislang über 90mal in Ost und West gezeigten Projekt erfüllt sich Schöne einen Traum: ein Programm zu gestalten, welches die Generationen miteinander verbindet, in dem jung und alt gemeinsam und doch auch ganz anders zusammenkommen. Lieder verbinden sich mit theatralischen und pantomimischen Aktionen, Spiel mit ein wenig Hokuspokus, Magie mit purem Spaß. Augenfreude, Ohrenstaunen und Herzglück sind versprochen für diesen Lieder-Theater-Geschichten-Nachmittag. „Übermütig, bange, hoffnungsvoll, bitter, schlitzohrig, melancholisch und zauberhaft geht es an diesem Nachmittag im Nikolaisaal zu - wie im richtigen Leben eben. Schönes Musikanten Jörg Naßler und Karl-Heinz Saleh spielen Gitarre, Schlagzeug, Bass und Schlagzeug. A.W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: