DER KOMPONIST DES KÖNIGS: Luigi Boccherini im Programm der Musikfestspiele
Eröffnet wird das Luigi-Boccherini-Spezial bei den diesjährigen Musikfestspielen am heutigen Mittwoch um 19 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Das Geheimnis von Boccherini“ von Carine Bijlsma in der Pflanzenhalle der Orangerie Sanssouci. Um 20 Uhr folgt im Raffaelsaal der Orangerie ein Kammerkonzert mit dem Ensemble La Ritirata, das unter dem Motto „Von Lucca nach Madrid“ unter anderem das Streichquintett in B-Dur (G.
Stand:
Eröffnet wird das Luigi-Boccherini-Spezial bei den diesjährigen Musikfestspielen am heutigen Mittwoch um 19 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Das Geheimnis von Boccherini“ von Carine Bijlsma in der Pflanzenhalle der Orangerie Sanssouci. Um 20 Uhr folgt im Raffaelsaal der Orangerie ein Kammerkonzert mit dem Ensemble La Ritirata, das unter dem Motto „Von Lucca nach Madrid“ unter anderem das Streichquintett in B-Dur (G.337) spielen wird.
Am Donnerstag treffen dann um 20 Uhr im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten Violoncello und Violone aufeinander, wenn Roel Dieltiens (Cello) und Love Persson (Violone) neben Werken von Boccherini auch Kompositionen von Giovanni Battista Bononcini und Gioacchino Rossini spielen. Zur gleichen Zeit ist noch einmal das Ensemble La Ritirata mit Streichquartetten und Gitarre in der Ovidgalerie der Neuen Kammern Sanssouci zu erleben.
Am Freitag, zum Abschluss des Luigi-Boccherini-Spezials, versprechen die Veranstalter der Musikfestspiele den „Erfinder des Streichquintetts in Bestform“. Das Ensemble Les Passions de l’Ame präsentiert zusammen mit dem Cellisten Roel Dieltiens und der Sopranistin Claron McFadden im Palmensaal Boccherinis Streichquintett in g-Moll (G.362), das Konzert für Violoncello und Streicher in D-Dur (G.479) und „Stabat Mater“ für Sopran und Streichquintett (G.532). Alle Konzerte sind ausverkauft.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: