
© Promo
Kultur: Minimalismus zum Mitwippen
Pop-Duo Junior spielt im „nachtboulevard“
Stand:
Es gibt ja diese Siegel, die sich auf alle möglichen Formationen aufprägen ließen – ein wenig nichtssagend, und vielleicht sogar widersprüchlich: „Alternative Pop“ ist so eines. Oder ist „Alternative“ etwa nicht als das gemeint, was das Wort ursprünglich bedeutet – eine Alternative zu Popmusik? Grund genug, in die Musik hineinzuhören, die Junior machen . Das Duo spielt am Donnerstag in der Reithalle, und was die beiden Musiker da machen, klingt eindeutig poppig – und sehr reduziert. Aber genau darin liegt der Reiz der Musik. Was Junior machen, kommt verdammt lässig daher, ein Überbordwerfen redundanter Strukturen. Und es funkt tatsächlich, was nicht zuletzt an der Mischung aus Folk, Funk und Synthies liegt, die das Duo so unverwechselbar macht.
In der Band Junior haben sich zwei Musiker zusammengefunden, die sich nicht das erste Mal auf musikalischen Pfaden ausprobieren. Ian Fisher stammt aus Missouri, lebt aber seit geraumer Zeit in Berlin, wo er auch auf seinen Bandkollegen Fabian Kalker traf – und zwar in der gemeinsamen WG. Bevor er nun mit Junior auf Tour ist, spielte er bereits in einem anderen Duo namens Ian Fisher & The Present, seine eingängige Stimme und sein Songwriting wurden damals nicht von ungefähr mit dem eines Bob Dylan verglichen. Wen wundert es da, dass auf der ersten Junior-Scheibe „Self Fulfilling Prophets“ auch das Dylan-Cover „Spanish Harlem Incident“ erscheint, dem das Duo seinen minimalistischen Stempel aufdrückte. Fishers Bandkollege Fabian Kalker ist studierter Jazzgitarrist und Komponist und verbringt nach eigenen Angaben mehr Zeit im Studio als feiernd im Club – unter anderem komponierte er die Musik für mehrere Theaterproduktionen. Und das auch gemeinsam mit Junior: Momentan arbeiten beide am Soundtrack eines Shakespeare-Stückes am Münchner Residenztheater. „Wir kommen aus verschiedenen Ecken – ich aus der elektronischen Ecke und Ian aus dem Folk.“, sagt Kalker. „Wir haben uns auf wenige Instrumente beschränkt, um einfach schnell arbeiten zu können.“ Die Band sei recht spontan aus einem Projekt entstanden, weil beide feststellten, dass sie einfach gut harmonieren. Der Name sei übrigens bewusst ikonisch gewählt, um etwas Junges, Frisches darzustellen. Am Donnerstag spielt Junior nicht als Duo, sondern verstärkt mit Keyboard und Schlagzeug. „Das hat live noch mal eine ganz andere Energie“, sagt Kalker. Oliver Dietrich
Junior spielen am Donnerstag, 17. April, um 22 Uhr im „nachtboulevard“ in der Reithalle, Schiffbauergasse. Der Eintritt kostet 8 Euro
Oliver Dietrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: