zum Hauptinhalt

Kultur: Mit Haydn und Bach ins Rheingau

Die Potsdamer Kammerakademie wird am morgigen Donnerstag unter der Leitung von Michael Sanderling ein Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals geben. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Albinoni, Bach, Neruda und Joseph Haydn, dessen 200.

Stand:

Die Potsdamer Kammerakademie wird am morgigen Donnerstag unter der Leitung von Michael Sanderling ein Konzert im Rahmen des Rheingau Musik Festivals geben. Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Albinoni, Bach, Neruda und Joseph Haydn, dessen 200. Todestag in diesem Jahr gefeiert wird. Das Konzert findet im Kloster Eberbach bei Eltville am Rhein statt.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Festspiele im Rheingau liegt bei den drei Jubilaren dieses Jahres: Händel, Haydn und Mendelssohn. Die Kammerakademie widmet sich der „Feuersinfonie“ von Haydn und stellt ihre Interpretation des schon gewissermaßen zum Standardrepertoire des Ensembles gehörenden Werkes vor. Großer Wert wird beim Rheingau Musik Festival auch auf die Unterstützung junger Talente gelegt. Für das Gastspiel hat die Kammerakademie daher die junge Trompeterin Tine Thing Helseth eingeladen. Die Nachwuchssolistin aus Norwegen wird das Trompetenkonzert Es-Dur von Neruda und ein im Original für Oboe geschriebenes Konzert von Albinoni spielen.

Das seit 1988 jährlich stattfindende Rheingau Musik Festival veranstaltet fast 150 Konzerte an über 40 Spielorten. Zu den schönsten Konzertstätten gehört die Eberbacher Basilika, in der das Konzert am 16. Juli stattfinden wird. Das Zisterzienserkloster wurde vor über 800 Jahren erbaut und konnte bis heute die Zeit unzerstört überstehen. Bis vor 200 Jahren wurde das Kloster noch von Zisterziensermönchen bewohnt. Es ist berühmt für seine beeindruckende Akustik.kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })