
© pr
Kultur: Mit speziellem Humor Götz Widmann
im Lindenpark
Stand:
Seinem speziellen Humor kann man wohl als Zuhörer nicht immer zustimmen: zum Beispiel wenn Götz Widmann davon spricht, dass „mehr als die Hälfte aller Paare könnt ich wetten / sagt ja zum Kind um irgendwas zu retten / weil sie sich vormachen sich zu lieben / die meisten Männer hätten insgeheim doch lieber abgetrieben“. Aber zumindestens die weibliche Zuhörerschaft wird sich ein Lächeln kaum verkneifen können, wenn er anfängt „einfach mal zu akzeptiern / ich bin nicht schlecht aber das Superhirn / von uns zwein ist meine Frau / intelligent sexy und schlau“. Diesen speziellen Humor kann man am kommenden Freitag erleben. Götz Widmann macht auf seiner „Ahoi-Tour 2012“ Halt im Lindenpark. Mit dabei hat er seine Akustikgitarre und die Lieder seines im vergangenen Oktober erschienenen Albums „Ahoi“.
Vor allem in alternativen Kreisen ist Götz Widmann schon seit den 1990er Jahren ein fester Bestandteil der Musikerszene. Damals noch mit seinem Freund Martin „Kleinti“ Simon unter dem Namen „Joint Venture“ unterwegs, bewahrte Götz Widmann das Genre des Liedermachens vor dem Aussterben. Mit seiner Akustikgitarre allein auf der Bühne ist Götz Widmann heute noch immer die Verkörperung des Liedermachens. Gleichzeitg Komponist und Musiker, steckt sehr viel von ihm selbst in seinen Texten und Melodien. Lieder, die ergreifen, begeistern, traurig machen, vor den Kopf stoßen und zum Lachen reizen. Lieder, die im Zuhörer eine ganze Bandbreite von Gefühlen abfordern. Seine Musik ist keine einfache. Keine platten Texte, kein Umsichwerfen sinnlos zusammen gewürfelter Wörter. Götz Widmanns Worte wiegen schwer, auch wenn sie Mal in leichten Melodien verpackt sind.
Sein Album „Ahoi“ hat Widmann wieder mal mit all den Themen versorgt, die ihn im Alltäglichen immer wieder beschäftigen. Politik, Sexualität, Alkohol, Haschisch, sie alle finden Eingang in seine Zeilen. Besonders Texte von Liedern wie „Du hast dein Iphone verloren“ halten für die Smartphone-Generation so einiges an Identifikationspotenzial bereit. Aber auch „Che Guevara“ und „Proletarier sucht Frau“ lassen Widmanns geheime Revolutionärs-Träumereien so manches mal durchblicken.
Für Fans des humoristischen deutschen Liedermachens lohnt sich der Besuch trotz des teilweise schwarzen Humors beim „Godfather of Liedermaching“. Chantal Willers
Götz Widmann ist am kommenden Freitag, dem 18. Mai, ab 21 Uhr zu Gast im Lindenpark Potsdam, Stahnsdorfer Straße 76-78. Karten kosten 16,05 Euro und sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Chantal Willers
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: