Kultur: Musik bringt weihnachtliche Freude
Weihnachtliche Musik will die Tiefe der Festbotschaft und die weihnachtliche Freude auf festem Grund stellen. Solche Musik soll auch am diesjährigen Heiligen Abend und zu den Feiertagen erklingen.
Stand:
Weihnachtliche Musik will die Tiefe der Festbotschaft und die weihnachtliche Freude auf festem Grund stellen. Solche Musik soll auch am diesjährigen Heiligen Abend und zu den Feiertagen erklingen. Traditionell sind hunderte Menschen in der Nacht des 24. Dezember unterwegs, um in den festlich geschmückten Kirchen nun endlich nach all der vorweihnachtlichen Hektik das zarte „Es ist ein Ros entsprungen“ oder berührende „Stille Nacht“ zu hören. Chöre und Instrumentalisten bereiteten für die „Musik in der Christnacht“ besondere Programme vor, Lieder, Motetten oder Bläser- und Orgelmusik, voller Lobpreis und Innigkeit.
So wird am morgigen Donnerstag um 22 Uhr in die Erlöserkirche, Nansenstraße, eingeladen. Die Potsdamer Kantorei singt dort unter der Leitung von Ud Joffe. Eine Stunde später um 23 Uhr werden der Vokalkreis Potsdam (Leitung: Matthias Jacob) sowie die Potsdamer Turmbläser die Christgeburt in der Friedenskirche Sanssouci feiern.
Erstmals gibt es auch in der romantischen Heilandskirche Sacrow eine Christnachts-Musik. Um 23 Uhr musizieren Marina Philippowa, Mezzosopran, und Matthias Trommer an der neuen Wegscheider-Orgel Werke von Michael Praetorius, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Beginn ist um 23 Uhr.
Die Weihnachtsgeschichte in der Zusammenstellung und Vertonung von Carl Orff wird am 1. Weihnachtsfeiertag um 17 Uhr während des Gottesdienstes vom Kinderchor der Friedensgemeinde in der Friedenskirche aufgeführt. Die Leitung hat Juliane Maria Sprengel. Eine Wiederholung der Orff’schen Weihnachtsgeschichte ist für den 26. Dezember um 10.30 Uhr in der Bornimer Kirche geplant. Und Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, diesmal mit den Kantaten 4 bis 6, wird am 27. Dezember um 17 Uhr in der Erlöserkirche erklingen. Die Potsdamer Kantorei, das Neue Kammerorchester und Solisten musizieren unter dem Dirigat von Ud Joffe. K.Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: