zum Hauptinhalt

Kultur: Musik der Wiener Bürgersalons

Kammermusik, eine höchst unterhaltsame Form der Konversation, erfreute sich in den Bürgerhäusern des späten 18. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Besetzungen und Instrumentierungen größter Beliebtheit.

Stand:

Kammermusik, eine höchst unterhaltsame Form der Konversation, erfreute sich in den Bürgerhäusern des späten 18. Jahrhunderts in den unterschiedlichsten Besetzungen und Instrumentierungen größter Beliebtheit. Komponiert wurde für jeden Anspruch, sodass sowohl Laien wie auch die größten Virtuosen ihrer Zeit zu ihremVergnügen kamen. Auch Mozart und Haydn pflegten diese Unterhaltungsform: Sie spielten gemeinsam Streichquartett mit Haydn an der ersten, Baron Dittersdorf an der zweiten Violine, Mozart strich die Bratsche und Vanhal lieferte das Fundament am Violoncello. Musik der Wiener Bürgersalons im Duo, Trio und Quartett von Haydn, Mozart, Neubauer und Vanhal stehen am heutigen Donnerstag auf dem Programm der Konzertreihe im Kammermusiksaal Havelschlösschen. Xenia Löffler (Oboe), Daniel Deuter (Violine), Wolfgang von Kessinger (Viola) und Heidi Gröger (Violoncello) entführen in diese musikalische Welt der Bürgersalons. PNN

Das Konzert in der Waldmüllerstraße 3a beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 15 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 748 14 96

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })