zum Hauptinhalt

Kultur: „Musik für sinkende Schiffe“

Reihe Kollektiv Analog wird morgen in der fabrik fortgeführt

Stand:

Reihe Kollektiv Analog wird morgen in der fabrik fortgeführt Das Prager Trio Squall besteht aus einem kanadischen Forstarbeiter, einem irischen Elektronik-Ingenieur und einem englischen Vogelbeobachter, die sich zufällig in Tesco beim Einkaufen kennen lernten. Ihre Musik wird beschrieben als „Musik für sinkende Schiffe“. Seit ihrer Gründung 2001 handelt Squall mit verarbeiteter Nährung für minimalistische Gitarren, Bässe und Schlagzeug. Die Kompositionen von Squall bewegen sich zwischen 90-Sekunden langem Ausatmen bis hin zu dynamischen 12-Minutigen Akupunktursitzungen und mittelstarkem Noise-Rock. Ende 2002 wurde die Band als Entdeckung des Jahres von der tschechischen Rock-Presse gekürt. Petethepiratesquid existiert seit Frühjahr 2002 und setzt sich zusammen aus je zwei Berlinern und zwei mittlerweile Neu-Dresdnern. Von Anfang an versuchte sich die Band im Spielen von abwechslungsreichem Post-Punk. Im Juni 2003 erschien das bereits ausverkaufte Demo, weitere Releases sind in Planung. Die Musikreihe Kollektiv Analog will minimalistische, dynamische und atmosphärische Musik vorstellen. Kollektiv Analog ist eine Plattform für einen neuen Trend nichtkommerzieller Bands, die abseits der großen Plattenindustrie in der Musikszene schon Anerkennung erlangt haben oder (bald) werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })