zum Hauptinhalt

Kultur: Musikalisch Verführendes

Beliebte Reihe des Nikolaisaals „Klassik am Sonntag“ beginnt wieder

Stand:

Beliebte Reihe des Nikolaisaals „Klassik am Sonntag“ beginnt wieder Am letzten Sonntag im Oktober, diesmal am 30. 10. um 16 Uhr,, beginnt im Nikolaisaal die beliebte Reihe „Klassik am Sonntag“. Um „Don Juan – Don Giovanni: Musikalisch Verführerisches aus drei Jahrhunderten“ geht es beim Auftakt. Auch diesmal moderiert Clemens Goldberg die Reihe. Werke von Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Gazzaniga und Richard Strauss stehen auf dem Programm, das von den Brandenburger Symphonikern unter Leitung Michael Helmraths gestaltet wird. Solisten sind die in Potsdam bekannte Sopranistin Johanna Stojkovic und der Tenor Jörg Dürrmüller. Don Giovanni gelangte durch Mozarts 1787 entstandene Oper zu Berühmtheit, doch seine Spuren reichen viel weiter zurück. Man muss bis in die spanische Sagenwelt zurückgehen, um auf jenen Don Juan Tenorio zu stoßen, dessen abenteuerliche Vita den spanischen Mönch Tirso de Molina 1613 zu seinem Bühnenstück „El Burlador de Sevilla“ inspirierte. Seither trat der unsterbliche Verführer seinen Siegeszug an: sein ruchloses Treiben war Gegenstand unzähliger literarischer und musikalischer Adaptionen, von denen im Nikolaisaal eine kleine Auswahl vorgestellt wird. Neben Glucks Suite aus der Ballettpantomime „Don Juan“ (1761), Auszügen aus Mozarts „Don Giovanni“ und der gleichnamigen Oper des Mozart-Zeitgenossen Giuseppe Gazzaniga erklingt die Sinfonische Dichtung „Don Juan“ von Richard Strauss. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })