zum Hauptinhalt

Kultur: Musiker auf Reisen

Konzert mit Collegium musicum Potsdam

Stand:

Über zehn Jahre, beinahe ein Drittel seines Lebens war Mozart auf Reisen. Nicht nur bei ihm, auch bei den weiteren Komponisten des Herbstkonzertes, Launy Grøndahl und Arvo Pärt, spiegelt sich der Austausch mit fremden Kulturen in ihren Werken. Und auch heute noch gehört Reisen und der Austausch der Kulturen bei Musikern dazu. Der Solist des Herbst-Konzertes ist weit gereist. Dank des Projekts „Brasilien-Brandenburg“ kommt der Posaunist Wilson Dias aus dem fernen Campinas und ist erstmals zu Gast beim Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam beim Konzert am morgigen Samstag in der Friedrichskirche in Babelsberg.

Im Mittelpunkt des Abends wird ein Instrument stehen, das nur selten den Solopart in einem Konzert mit Orchester übernimmt: die Posaune. Gespielt wird sie von Wilson Dias, der zunächst Euphonium am Institut Mozarteum in São Paulo studierte und 15 Jahre mit diesem Instrument beim Sinfonischen Blasorchester des Staates São Paulo mitwirkte. Seit 1995 wirkt er als erster Posaunist im Sinfonieorchester von Campinas und ist regelmäßiger Gast bei den wichtigsten Orchestern Brasiliens. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Posaune bei Festivals und internationalen Musikkursen organisiert Wilson Dias das Internationale Festival Carlos Gomes in Campinas und ist als Dirigent beim Blasorchester Carlos Gomes und dem Philharmonischen Poporchester Campinas tätig sowie Präsident der brasilianischen Vereinigung der Posaunisten. Wilson Dias spielt ein Posaunenkonzert des dänischen Komponisten und Dirigenten Launy Grøndahl (1886-1960). Vor allem die Solokonzerte von Grøndahl haben bis heute noch einige Bekanntheit, darunter Werke für Violine, Fagott und Horn und Posaune. Das Posaunenkonzert entstand 1924, einem Jahr, in dem Grøndahl bei einer Auslandsreise nach Paris, Rom und Wien die Bekanntschaft mit zeitgenössischer Musik von Komponisten wie Debussy, Ravel, Bartok, Kodaly und Prokofjew gemacht hatte. Das in Italien geschriebene dreisätzige Posaunenkonzert schwebt entsprechend zwischen einem romantischen Gestus und neoklassizistischen und auch osteuropäischen Einflüssen. PNN

Herbstkonzert des Sinfonieorchesters Collegium musicum Potsdam mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Launy Grøndahl und Arvo Pärt am Samstag, dem 9. November, 19.30 Uhr, in der Friedrichskirche am Weberplatz. Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 4 Euro. Öffentliche Generalprobe mit Werkeinführungen am heutigen Freitag um 19.30 Uhr in der Friedrichskirche. Der Eintritt ist frei

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })