zum Hauptinhalt

Kultur: Musikmachen mit Computer

Städtische Musikschule mit neuem Veranstaltungsprogramm

Stand:

Städtische Musikschule mit neuem Veranstaltungsprogramm Mit dem Zeitgeist geht auch die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Zunehmend wird Musik auch mit elektronischen Klangerzeugern produziert. Daher kündigte Musikschuldirektor Prof. Wolfgang Thiel ein neues Projekt an: „Musikmachen mit dem Computer“ , das ab 22. September in den Musikschul-Lehrplan aufgenommen wird und das bis zu 14 Teilnehmer aufnehmen kann. In sechs Doppelstunden wird der Komponist, Pianist und Tontechniker Matthias Petsche die Frage beantworten: Wie gehe ich mit dem Notenschreibprogramm um? Die Krönung des Unterrichts wäre das Verfassen eines Songs. Zur Zeit erlernen 1750 Schüler an der Musikschule ein Instrument oder lassen ihre Gesangsstimme ausbilden. Mehr als 300 stehen auf der Warteliste. Die größte Nachfrage gibt es nach wie vor im Fach Klavier. Wolfgang Thiel stellte den neuen Veranstaltungskalender bis zu den Winterferien 2004 vor. „Er dokumentiert die künstlerische Leistungs- und Wirkungsfähigkeit der beteiligten Schüler bei der Mitgestaltung des Potsdamer Musiklebens,“ so der Direktor. Im Jahre 2002 veranstaltete die Bach-Schule gut 300 öffentliche Vorspiele und Konzerte, an denen 25000 Besucher teilnahmen. Besonders aktiv waren der Große Kinderchor und das Sinfonieorchester. Aber auch andere Ensembles mischen sich erfolgreich in das Potsdamer Kulturleben ein. Die renommierte Konzertreihe „Zu Gast bei uns“ wird am 23. September wieder aufgenommen. An diesem Abend kommen Prof. Tatjana Romaschkina mit zwei Studentinnen aus dem litauischen Klaipeda mit einem Klavierkonzert in die Musikschule. Noch vier Konzerte sind bis Januar geplant. Schon 60 Mal wurde das „Potsdamer Podium“ aufgeschlagen, auf dem sich Schüler und Studenten mit Hörproben vorstellen. Den Auftakt geben am 7. November Interpreten des Bachgymnasiums Berlin. Auch die Kooperation mit dem Filmmuseum wird fortgeführt. Im Dezember ist der 9. Film-Musik-Abend vorgesehen. Nach einem musikalischen Vorprogramm läuft ein Film über den Dirigenten Otto Klemperer. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm hält wieder kleine Stücke zum Musizieren und Singen bereit. Die bereits 10. Folge bestritten Herbert Kamprath und Matthias Petsche. Dier Broschüre ist in der Musikschule erhältlich. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })