Kultur: Musizieren fördert Intelligenz
Kooperation will musikalisches Angebot sichern
Stand:
Kooperation will musikalisches Angebot sichern Das Singen in den Schulen soll wieder belebt werden, darauf einigten sich Bildungsminister Steffen Reiche und der Vorstand des Landesmusikrates Brandenburg – nicht nur im Gespräch, sondern auch in einer vom Minister und dem Ratsvorsitzenden Ernst-Ullrich Neumann unterzeichneten Vereinbarung. „Die aktive Beschäftigung mit Musik stärkt die Kreativität, Fantasie und unterstützt die Entwicklung der Intelligenz“, so Reiche. Die Rahmenvereinbarung beinhaltet, dass ein vielfältiges außerunterrichtliches musikalisches und musikpädagogisches Angebot für Schüler sicher gestellt werde, besonders während der Ganztagsangebote in den Schulen. Es solle darauf geachtet werden, dass dafür „kompetente Partner aus dem musikalischen und musikpädagogischen Umfeld, insbesondere aus Musikschulen und Musikvereinen“ gewonnen werden. Diese Kooperationsvereinbarung ist die erste – bundesweit. Reiche sagte, dass Musikunterricht an allen Schulen des Landes stattfinde, qualitativ jedoch noch unterschiedlich, denn „ausgebildete Musiklehrer sind eine rare Spezies“. K.Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: