zum Hauptinhalt

Kultur: Muslime in den westlichen Medien

„Muslimische Medien und Muslime in den Medien“ ist das Thema des diesjährigen „M100 Sanssouci Colloquium“, zu dem vom 14. bis 15.

Stand:

„Muslimische Medien und Muslime in den Medien“ ist das Thema des diesjährigen „M100 Sanssouci Colloquium“, zu dem vom 14. bis 15. September wieder international führende Redakteure und Journalisten, Meinungs- und Medienmacher, Publizisten und Politiker in Potsdam erwartet werden. Im Zentrum der Konferenz steht die Fragestellung, wie westliche Medien über Muslime berichten und muslimische Medien über westliche Ereignisse, wie diese Berichterstattung die öffentliche Meinung in einem multikulturellen Europa sowie langfristige Integrationsprozesse beeinflusst und wie sich diese Berichterstattung auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirkt. Zum fünften Mal lädt das M100 Sanssouci Colloquium .

Für Lord Weidenfeld, Mitinitiator und Chairman des M100 Sanssouci Colloquiums sowie Präsident des Institute for Strategic Dialogue, ist das Thema in diesem Jahr von besonderer Brisanz. „Wir stehen heute am Rande eines grossen Scheidewegs der Weltgeschichte. Es muss uns gelingen, gemäßigten Stimmen in der islamischen Welt Gehör zu verschaffen, und dies ist Hauptaufgabe verantwortungsbewusster Medien im Osten und im Westen. Die Gespräche in Sanssouci spielen hier eine bedeutende, brückenbauende Rolle“, so Weidenfeld in einer Pressemitteilung der Organisatoren von „M100 Sanssouci Colloquium“.

Zu den Teilnehmern der diesjährigen Konferenz zählen unter anderem Andrð Azoulay, Berater des marokkanischen Königs, Jasim Al-Azawi vom arabischen Nachrichtensender Al Jazeera, John Burns von der New York Times London, Mathias Müller von Blumencron vom Magazin „Der Spiegel“ und Frank Schirrmacher, einer der vier Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

M100 wird von der Landeshauptstadt Potsdam, Potsdam Media International e.V. und dem Institute for Strategic Dialogue, London, veranstaltet und findet im Rahmen der Medienwoche Berlin-Brandenburg statt. Vor vier Jahren fand das Sanssouci Colloquium zum ersten Mal in Potsdam statt. Ziel sei es damals gewesen, eine internationale Gesprächsplattform von Journalisten und Medienmachern zu etablieren und dabei als „Brückenbauer“ zwischen Ost und West aufzutreten und Gemeinsamkeiten zwischen den Medien aus verschiedenen Kulturen und Regionen zu finden und zu fördern. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })