Kultur: „Nach Süden“
Poetenpack in der Französischen Kirche
Stand:
Poetenpack in der Französischen Kirche Das Poetenpack gastiert an diesem ersten Juni-Wochenende in der ältesten innerstädtischen Kirche Potsdams, in der Französischen Kirche am Bassinplatz, mit drei musikalisch-literarischen Programmen, die andernorts bei Publikum und Presse großen Anklang fanden. Heute um 19.30 Uhr gibt es mit „Rilke und Lou“ ein musikalisch-literarisches Programm über die Liebesbeziehungen zwischen Lou Andreas-Salomé & Rainer Maria Rilke. Dazu erklingen Kompositionen des Russen Sergej Prokofjew, dessen leichte und ironische Musik einen Kontrast zur teilweise pathetischen Sprache Rilkes und Andreas-Salomés bilden. Prokofjew wurde auch deswegen ausgewählt, weil Lou eine gebürtige St. Petersburgerin ist. Mitwirkende an diesem Abend sind Carola Grahl und Andreas Hueck, Lesung, Johannes Perenthaler, Flöte, und Markus Zugehör, Klavier. Am morgigen Sonnabend, 19.30 Uhr, geht es um die „13 Monate“. Andreas Hueck wird den Gedichtzyklus von Erich Kästner lesen, die Magdeburger Mezzosopranistin Undine Dreißig singt, begleitet von Markus Zugehör am Klavier, Lieder von Richard Strauss, Jean Sibelius, Franz Schreker, Alban Berg und Arnold Schönberg. In einer Kritik zu diesem Programm heißt es: „Überzeugend wie Undine Dreißig die Balance zwischen schwärmerischem Gefühl, Innigkeit und kraftvoller Expressivität fand“.“ Zum Abschluss des Poetenpock-Wochenendes wird es am 6. Juni um 17 Uhr um die Komponistin und Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys gehen, um Fanny Hensel. Heike Pichler, Sopran, singt in dem Programm „Nach Süden“ Lieder von der Italienreise Fanny Hensels. Am Klavier wird sie von Mechthild Winter begleitet. Es lesen Beate Kurecki und Andreas Hueck. Eintrittskarten zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, und Informationen über Telefon (0331) 9791291. K. Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: