zum Hauptinhalt
Immer schön austrinken. Die Männer an den Flaschen sind musikalisch.

© promo

Kultur: Nicht nur für Flaschenkinder GlasBlasSing Quintett

im Lindenpark

Stand:

Erst austrinken – dann singen: Die fünf Männer des GlasBlasSing Quintetts haben nach dieser Methode bereits ihr drittes Programm erarbeitet. „Männer, Flaschen, Sensationen“ heißt der musikalische Spaß, vorgetragen nicht auf Instrumenten, sondern auf allem, was der Recyclingcontainer hergibt. Europas Flaschenmusik-Marktführer sind seit Jahren mit ihren Programmen unterwegs, begeistern mit einem Mix aus innovativer Musik, Witz und Comedy.

Auch dieses Mal klimpern, kloppen, blasen und ploppen sie auf Jägermeister-Xylophon, Wasserspender-Bassdrum, Graninophon oder einer Flaschengitarre mit Namen Cokecaster. Flaschen sämtlicher Bauarten werden zu Klang- und Resonanzkörpern. Dazu wird selbstverständlich auch gesungen, die Experimental-Musiker wildern unter bekannten Hits und präsentieren große Melodien, beispielsweise eine komplett für Flaschen arrangierte „Bohemian Rhapsody“. Im Programm finden sich jedoch auch viele selbstgebraute, eigene Kompositionen.

Zur Abwechslung dürfen Zuschauer mitspielen beim Flaschenmusik-Memory, außerdem wird die Geschichte des Fahrrad fahrenden „kleinen Katzenmanns“, Zuschauern bekannt aus den früheren Programmen, weitererzählt. Das Konzert der bunten Flaschenbändiger verspricht sowohl musikalische Überraschungen als auch optischen Genuss – nicht nur für Flaschenkinder. S. Pyanoe

Konzert am Freitag, dem 29. November, 20 Uhr, im Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76-78. Der Eintritt kostet 25 Euro

S. Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })