zum Hauptinhalt

Kultur: Noch Karten für „David Salz“

Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam gestern zur Uraufführung brachte. Lea Rosh und Sascha Jakob haben für dieses Stück, bei der Film- und Theaterszenen miteinander verknüpft werden, Interviews geführt.

Stand:

Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam gestern zur Uraufführung brachte. Lea Rosh und Sascha Jakob haben für dieses Stück, bei der Film- und Theaterszenen miteinander verknüpft werden, Interviews geführt. Dabei begleiteten sie den 1929 geborenen David Salz, der heute in Tel Aviv lebt, an die Stätten seiner Vergangenheit. Die Theaterszenen schrieb – als Auftragswerk für das Hans Otto Theater – die 1977 geborene, mit mehreren Preisen ausgezeichnete Autorin Katharina Schlender. Es spielt das gesamte Schauspielensemble des Hans Otto Theaters unter der künstlerischen Gesamtleitung von Uwe Eric Laufenberg.

Für die heutige Vorstellung im Theaterhaus Am Alten Markt gibt es an der Theaterkasse noch Eintrittskarten, ebenso für die Aufführung am kommenden Sonnabend. Beide Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })