zum Hauptinhalt

HINEINGEHÖRT: „Nord Nord Ost“

HINEINGEHÖRT „Nord Nord Ost“, so heißt die erfolgreiche Seelenrettung von Subway To Sally, die sie in „S.O.

Stand:

HINEINGEHÖRT „Nord Nord Ost“, so heißt die erfolgreiche Seelenrettung von Subway To Sally, die sie in „S.O.S.“ besingen, einem der zehn Kracher ihrer neuen Platte. Es ist ein Album, wie es die meisten Fans nach einer Härtebombe wie dem Vorgänger „Engelskrieger“ wohl nicht erwarten konnten. Die Metal-Band findet wieder zu ihren eigenen Mittelalterwurzeln zurück, ohne ganz von der engelskriegerischen Progressivität loszukommen – nur gibt statt Rammsteinhärte nun das Filmorchester Babelsberg den bittersüßen Hintergrundton an. Zwei unglaublich schöne Lieder lassen die Emotionen hochsteigen: Einmal „Feuerkind“, eine Moll-Sinfonie um die Leiden eines jungen Pyromanen. Dazu noch „Eisblumen“ mit einem Text, der alle melancholisch-fröhlichen Gemüter in pure Verzückung versetzt, in bedrückenden Lebenssituationen wie ein starker Arm das Hirn aus dem Sumpf trüber Gedanken zieht: „Wir sind wie Eisblumen, Wir blühen in der Nacht, Wir sind wie Eisblumen, Viel zu schön für den Tag, Wir sind wie Eisblumen, Kalt und schwarz ist unsere Macht, Eisblumen blühen in der Nacht.“ Dazu Streichorchester, dynamisches Gitarrenspiel, gefühlvolle Melodien. Auch die restlichen Lieder kommen (fast) an solche Geniestreiche heran, nur „Das Rätsel II“ ist ein wenig zu prollig für Subway-Verhältnisse: Mit solchen Textentwürfen haben auch schon traditionelle Metal-Bands wie Manowar ihre Fans besingen und befeiern wollen – ob es auf der Bühne funktioniert, wird sich zeigen. Als Ausgleich steht die wunderschöne Elegie „Seemannslied“ am Ende: 41 Minuten sind vorbei und damit ein Album, das Feuer und Eis zu einem hochemotionalen Gebräu verbindet, das die belebende Kraft hat, ganz viel positive Energie zu spenden ... Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })