zum Hauptinhalt

Kultur: Opernrallye preisgekrönt

Schiller Gymnasium gewann mit „operAmore“

Stand:

Schiller Gymnasium gewann mit „operAmore“ Der Film „Rhythm is it!“ hat die Welt von Kultur und Schule nachhaltig durcheinander gewirbelt. Dass sich ein Star wie Sir Simon Rattle auf ein durchaus nervenzehrendes Unterfangen mit wankelmütigen Kindern einlässt – und das mit Erfolg, setzte Zeichen. Gerade angesichts von Pisa. Plötzlich überlegte sich die Kulturstiftung, ob man ähnliches, wenn auch in kleinerer Form, nicht an jeder Schule zelebrieren könnte. Am Schiller Gymnasium Potsdam rannte die Stiftung damit offene Türen ein. Die dortige junge Musiklehrerin Kristin Schulz hatte bereits Kontakte zur musikdidaktischen Abteilung an der Staatsoper Berlin geknüpft. Als im vergangenen Jahr von der Kulturstiftung und der Deutschen Bank der Wettbewerb „Kinder zum Olymp!“ gestartet wurde, sprangen sie natürlich gern auf diesen musischen Wagen auf. Einmal monatlich fuhr die Lehrerin mit den 17-Jährigen für einen ganzen Tag in die Oper, um hinter die Kulissen zu schauen, die Werkstätten zu inspizieren - aber auch, um eigene kreative Gedanken zu entwickeln. „Ich hatte meinen Schülern 15 Opern auf CD gegeben, aus denen sich jeder seine Lieblings-Liebesszene heraussuchen sollte. Anhand der Libretti untersuchten sie die musikalischen Formen, wie Liebe in den verschiedenen Epochen gehandhabt wurde, ob Eifersucht oder Wahnsinn die Konflikte schürten. Während der Projekttage mussten sie sich dann überlegen, wie man so eine Szene selbst bearbeiten könnte.“ Die Oberstufler sollten zugleich auch Fragen für Schüler der Mittelstufe entwickeln, wie sich diese den Schluss der Oper vorstellen würden. Das Ganze ging über ein halbes Jahr: Am Ende standen 15 Aufgaben, die in der „Opernrallye“ zur „operAmore“ von den 14-jährigen in einem Wettbewerb gelöst werden mussten. Das Projekt überzeugte. Im Juni wurde das Gymnasium zum 1. Preisträger in der Rubrik „Musik Oberstufe“ gekürt. Gestern gab es nun das Preisgeld. An der Staatsoper überreichte die Deutsche Bank den Potsdamer Schülern der 11. Klasse und des Leistungskurses Musik eine Spende in Höhe von 1 000 Euro. „Das Geld wird in ein neues Projekt fließen, wiederum in Zusammenarbeit mit der Staatsoper“, so Kristin Schulz. Sie erinnerte sich, dass „operAmore“ sehr schwerfällig anlief, oft die Disziplin fehlte. „Zum Finale waren dann aber alle Feuer und Flamme und jeder stolz ,wie Bolle’ auf den Preis. Gerade an einer Ganztagsschule ist es wichtig, auch außerhalb etwas zu unternehmen.“ Fast 800 Schulen aus ganz Deutschland waren der Einladung der Kulturstiftung der Länder gefolgt, neue kreative Projekte in Kooperation mit Kultureinrichtungen und Künstlern zu entwickeln. Unter 280 hochkarätigen Einsendungen wurden deutschlandweit 28 Preisträger ermittelt – darunter das Schiller Gymnasium. JÄ

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })