zum Hauptinhalt

Kultur: Park- und Garten-Galerie: Plantage an der Nauenschen Brücke

Die Galerie-Reihe zum Jahr der Parks und Gärten: In Potsdam spielte das Stadtgrün schon immer eine herausragende Rolle. Stadtplätze wurden begrünt, oftmals hatten sie den Rang von Gärten, bei denen vor allem auch Bäuume eine hervorragende Rolle spielten.

Stand:

Die Galerie-Reihe zum Jahr der Parks und Gärten: In Potsdam spielte das Stadtgrün schon immer eine herausragende Rolle. Stadtplätze wurden begrünt, oftmals hatten sie den Rang von Gärten, bei denen vor allem auch Bäuume eine hervorragende Rolle spielten. Auf dem Gemälde von Johann Friedrich Meyer (1777) ist die Bepflanzung mit Lindenbäumen auf der „Plantage an der Nauenschen Brücke“, so hieß der Platz der Einheit damals, von Gärtnern und Gartenarbeitern zu beobachten Die Plantage entstand 1730 dort, wo der Faule See sich befand. Das Bild zeigt auch einen wunderbaren Stadtausschnitt mit den barocken Gebäuden. Auf der linken Seite sieht man die Kuppel des Rathauses, daneben steht die alte Nikolaikirche, auf der rechten Seite schaut hinter den Häusern der Turm der Garnisonkirche hervor. Der Platz, der später Wilhelmplatz hieß, wurde mehrmals in seiner Geschichte umgestaltet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })