zum Hauptinhalt

Kultur: Pflanzen in Sprottes Malerei und Grafik

Über das Thema „Nur die Natur Vorbild sein lassen – Pflanzen in Sprottes Malerei und Grafik“, spricht die Kunsthistorikerin Anke Stemmann am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt, und führt anschließend durch die Siegward Sprotte Retrospektive „Die Welt farbig sehen“.

Stand:

Über das Thema „Nur die Natur Vorbild sein lassen – Pflanzen in Sprottes Malerei und Grafik“, spricht die Kunsthistorikerin Anke Stemmann am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt, und führt anschließend durch die Siegward Sprotte Retrospektive „Die Welt farbig sehen“. Sprottes Kunst blieb immer auch ein Prozess schreibenden Malens, eine Auseinandersetzung zwischen Wort und Form, was besonders sichtbar wird in seinen späten Pflanzendarstellungen. Nach anfänglicher Hinwendung zum Genre des Porträts widmete sich Sprotte sehr früh dem Dialog mit der Natur. Landschaftsdarstellungen gehörten zu seinen bevorzugten Sujets. Dabei ging es ihm keineswegs darum, der Natur eine Bühne zu bereiten, sondern vielmehr um die unmittelbare Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur. Der Eintritt kostet 6 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })