Kultur: Piccoloflöte und Riesentrommel
Sparkasse sponsert auch weiterhin die Musikschule
Stand:
Sparkasse sponsert auch weiterhin die Musikschule Junge Musiker wollen nicht nur im stillen Kämmerlein ihr Instrument „traktieren“. Auch die Öffentlichkeit soll an den Konzertfreuden teil haben. Doch dazu braucht es finanzkräftige Finanziers. Die findet die Städtische Musikschule Potsdam seit 2001 in der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS). Gestern wurde das bestehende Sponsoring aufgestockt und bis 2007 verlängert. Die Unterstützung belaufe sich auf eine fünfstellige Summe, umschrieb das Vorstandsmitglied der MBS, Ernst Dienst, bei der Unterzeichnung im Nikolaisaal recht nebulös das „Zubrot“ für den künstlerischen Nachwuchs im Lande. Fünf Konzerte der Reihe „Sinfonische Klänge“ können dank der Unterstützung jährlich vom Jugendsinfonieorchester der Musikschule bestritten werden. Auch neue Musikinstrumente – von der Piccoloflöte bis zur großen Trommel – bereichern nunmehr sparkassengefördert den Orchesterklang. Wenn es im Sommer für eine Woche ins Erzgebirge geht, sei auch das nur durch die MBS-Mithilfe möglich, versicherte der Leiter des Jugendsinfonieorchesters Jürgen Runge. Gerade diese einwöchigen, mit Ferienspaß aufgelockerten Workshops seien immer ein wichtiger Motivationsschub für die künstlerische Arbeit, was am 6. August bei einem Konzert auf dem Pfingstberg überprüft werden könne. Nutznießer des Sponsorings sei auch der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der nicht nur Durchgangsstation für den Landeswettbewerb, sondern zu einem eigenständigen Fest geworden sei, betonte Prof. Wolfgang Thiel, Leiter der Städtischen Musikschule. Erfreut verwies er auf den Rekord von 244 Teilnehmern, darunter 83 von seiner Schule, beim diesjährigen Wettbewerb. JÄ
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: