zum Hauptinhalt

Kultur: Platzeck würdigt Matthus

Der Komponist und Festivalleiter wurde gestern Siebzig

Stand:

Der Komponist und Festivalleiter wurde gestern Siebzig Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Komponisten und Festspielleiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Siegfried Matthus, zu dessen gestrigen 70. Geburtstag gewürdigt. In seinem Glückwunschschreiben hob Platzeck vor allem die Vielseitigkeit des Schaffens von Matthus sowie dessen Verdienste um die Kammeroper hervor, teilte die Staatskanzlei gestern mit. „Bis heute ist Ihr Festival in Rheinsberg und die damit einhergehende Förderung junger Talente einzigartig.“ Der Spagat zwischen Publikumsgeschmack auf der einen Seite und der notwendigen Förderung der zukünftigen internationalen Sängerelite auf der anderen Seite funktioniere, betonte Platzeck. Er erinnerte daran, dass das 1991 gegründete Opernfestival Kammeroper Schloss Rheinsberg schon lange ein Traum des ostdeutschen Komponisten gewesen sei. „Dieses Beispiel zeigt uns, was eine zündende Idee, ein überzeugendes Konzept und Idealismus vermögen.“ Platzeck verwies darauf, dass seit Samstag in Weimar und Trier die Uraufführung von Matthus'' jüngster Oper, „Die Unendliche Geschichte“ nach dem Roman von Michael Ende, gezeigt werde. Das Werk von Matthus umfasst mehr als 600 Stücke von der Fanfare über Lieder und Hörspiel- sowie Filmmusiken bis zu großen Orchesterwerken und Opern. Damit gilt er als einer der produktivsten und meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. SiegfriedMatthus wurde 1934 im ostpreußischen Mallenuppen geboren, in Rheinsberg machte er sein Abitur. 1984 wurde er Ehrenbürger von Rheinsberg.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })