Kultur: Porträt auf Kork Fluxus-Hommage: Ann Noëls „Trashcan Treats“
Eine Auswahl von Arbeiten der britischen Künstlerin Ann Noël präsentiert der art+life-shop in der Dortustraße 16 ab 2. Juni.
Stand:
Eine Auswahl von Arbeiten der britischen Künstlerin Ann Noël präsentiert der art+life-shop in der Dortustraße 16 ab 2. Juni. Der Ausstellungstitel „Trashcan Treats“ ist in seinem Wortwitz nur schwer ins Deutsche übersetzbar und bedeutet in etwa „Mülleimer Bonbons“. So entstanden etwa die kleinformatigen „Flux-Folk-Portraits“ aus Stempelabdrucken von Weinkorken, also einem Abfallprodukt. Ann Noël ist mit dieser „Portraitserie“ eine witzig-würdigende Hommage an die Weggefährten und Zeitgenossen der Fluxus-Bewegung gelungen: von George Maciunas und Yoko Ono über Nam June Paik bis zu Ben Vautier. Auch die Serie der bunten, randvollen „Colour-Coded-Collages“ ist aus papiernen Fundstücken und Resten von Verpackungen und Produktetiketten zusammen gesetzt. Ferner hat die Künstlerin alte CD-Scheiben oder auch eine kreisrunde Käseverpackung beklebt und ebenfalls künstlerisch umfunktioniert. Mit ihrem typisch britischen Humor hinterfragt sie ihr Schaffen selbstironisch: „,Never throw anything way“ befahl mir meine Kunstlehrerin auf dem Jersey College for Girls, als ich Teenager war. Was würde sie mir jetzt empfehlen?“
Ann Noël, 1944 in Plymouth geboren, hat seit ihrer Mitarbeit von 1969-70 bei der legendären Something Else Press in New York wiederholt mit namhaften Künstlern der Fluxus-Bewegung zusammen gearbeitet. Künstlerisch ging sie dennoch einen ganz eigenen Weg. Seit 1980 lebt und arbeitet sie in Berlin und hat in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen ihr vielschichtiges Werk präsentiert. Unter anderem nahm sie 1999 an der First Liverpool Biennal of Contemporary Art teil und wurde (zusammen mit Emmett Williams) zur 49. Biennale von Venedig eingeladen. 2004 nahm Ann Noël an der 1. Art Biennale in Lodz (Polen) und 2006 an der Biennale di Malindi in Kenia teil.
Zur Ausstellungseröffnung in Potsdam ist sie anwesend. KIP
Ab 2. Juni, 11 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten: Mo-Fr 11 – 19 Uhr, Sa 10.30 – 18 Uhr und nach Vereinbarung. Bis 30. Juni.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: