Kultur: „Potsdam ist Kult“ als Aufkleber
Podiumsdiskussionen zur Kulturhauptstadt am 16. und 25. März
Stand:
Podiumsdiskussionen zur Kulturhauptstadt am 16. und 25. März Die ursprünglich für gestern angesetzte Podiumsdiskussion des Vereins Kulturhauptstadt Potsdam e.V. musste auf Dienstag, den 16. März um 18 Uhr im Alten Rathaus verschoben werden, teilte der Verein kurzfristig mit. Zum Thema „Potsdams Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010“ werden u. a. Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH befragt, Gert Streidt (Direktor des Hauses der brandenburgisch-preußischen Geschichte), Wieland Eschenburg (Förderverein Pfingstberg), Rainer Ehrt (Brandenburgischer Verband Bildender Künstler) und Fides Mahrla vom Kulturhauptstadt–Verein. Angefragt wurde auch Regisseur Andreas Dresen. Moderieren wird diese Diskussion Dieter Schneider, Kulturredakteur von Antenne Brandenburg. Premiere erleben an diesem Abend auch die eben fertiggestellten Aktionszeichen für POTSDAM ist KULT. Sie sollen u.a. als Aufkleber produziert werden. Dafür wirbt der Verein derzeit bei Sponsoren um finanzielle Unterstützung. In Vorbereitung ist außerdem die Umsetzung des Fotowettbewerbs „Was ist KULT in Potsdam?“ Auch hier folgen vorerst noch Gespräche mit Sponsoren, teilte der Verein mit. Als Aktionsstart sei der Frühlingsanfang geplant. Eine weitere Podiumsdiskussion findet am 25. März um 19. 30 Uhr im al globe, Charlottenstraße 31, statt. Einladender ist dort der RBB. Bei dieser Talkrunde befragt Redakteurin Danuta Görnandt Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, Projektleiter Moritz van Dülmen, Björn O. Wiede, Vorsitzender des Kulturhauptstadt-Vereins, Friedhelm Schatz, Geschäftsführer des Filmparks Babelsberg sowie Lindenpark-Chefin Monika Keilholz zum Thema Kulturhauptstadt. Das Gespräch wird aufgezeichnet und am 30. März , 22 Uhr, im RBB-Hörfunk gesendet. Am 27. März - kurz vor der Übergabe der Bewerbungsschrift an das Land – informiert schließlich Moritz van Dülmen über die Inhalte der Bewerbung und das weitere Vorgehen. Ort der Veranstaltung: das Alte Rathaus, zukünftiger Sitz seiner GmbH. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: