zum Hauptinhalt

Kultur: Potsdamer Flaneure bei „Königlichen Visionen“

Georg Hermann und Ludwig Sternaux gehören zu den bekanntesten Schilderern der einstigen Residenzstadt Potsdam. In stimmungsvollen Bildern, ironischen Anmerkungen und sachlichen Berichten wird der Glanz des alten Potsdam wieder lebendig.

Stand:

Georg Hermann und Ludwig Sternaux gehören zu den bekanntesten Schilderern der einstigen Residenzstadt Potsdam. In stimmungsvollen Bildern, ironischen Anmerkungen und sachlichen Berichten wird der Glanz des alten Potsdam wieder lebendig. Am kommenden Sonnabend, 20. März, 17 Uhr, liest Klaus Büstrin innerhalb der Ausstellung „Königliche Visionen“ des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kutschstall) aus dem Werk der beiden Flaneure. Georg Hermanns „Spaziergang in Potsdm“ ist d i e Kunstbetrachtung und -interpretation über Potsdam schlechthin. Man muss, wenn man über diese Stadt schreibt, so Hermann, sich der Schönheit dieses Ortes rein und frei hingeben. Ludwig Sternaux“ Texte beeindrucken auch deswegen, weil sie sich den Menschen zuwenden, die einst in Potsdam lebten. So gibt es berührende Passagen über die Gräfin Lichtenau oder über den Glockenisten der Garnisonkirche, Otto Becker. Gelesen wird auch ein Text von Heinz von Cramer, der nicht nur beste Erinnerungen an Potsdam hat. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })