zum Hauptinhalt

Kultur: Privat und öffentlich Sammeln

Im Rahmen der Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum des städtischen Museums Potsdam „Kunst ohne König – privates und öffentliches Sammeln“ veranstaltet das Potsdam-Museum gemeinsam mit dem Potsdamer Kunstverein e.V.

Stand:

Im Rahmen der Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum des städtischen Museums Potsdam „Kunst ohne König – privates und öffentliches Sammeln“ veranstaltet das Potsdam-Museum gemeinsam mit dem Potsdamer Kunstverein e.V. am heutigen Dienstag um 19 Uhr im Alten Rathaus eine Podiumsdiskussion zum Thema „Musealer Auftrag oder persönliche Leidenschaft – zur Funktion von öffentlichem und privatem Sammeln“.

Die Podiumsteilnehmer, u.a. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam-Museums, Harald Frisch, privater Sammler, Andreas Hüneke, Vorstand des Potsdamer Kunstvereins, Armin Hauer vom Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder, gehen der Frage nach, welche Bedeutung öffentliches Sammeln heute hat und welchen Einfluss private Sammler auf öffentliche Museen und Kunstinstitutionen haben. Moderation: Dirk Becker von den PNN. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })