zum Hauptinhalt

Kultur: Puppenspiel II: Theaterwerkstatt im T-Werk

Warum ist eigentlich immer ein Socken verschwunden und warum liegen die Mütze und der Schal nicht da, wo man sie gestern Abend hingelegt hat? Was haben die Dinge da eigentlich im Sinn?

Stand:

Warum ist eigentlich immer ein Socken verschwunden und warum liegen die Mütze und der Schal nicht da, wo man sie gestern Abend hingelegt hat? Was haben die Dinge da eigentlich im Sinn? Die Puppenspielerin Nora Raetsch lädt Kinder und Jugendliche am 26. und 27. Januar zu einem Wochenend-Workshop ein, um in diese fremde Welt einzutauchen und das geheime Leben der Dinge zu erforschen. Es gilt die Geschichten zu entdecken und zu erzählen. Die Kinder und Jugendlichen lernen Objekte in Puppen zu verwandeln und diese lebendig werden zu lassen. Dabei können die Teilnehmer ihre Fantasie ausleben und sicher das eine oder andere Geheimnis lüften.

Wer Gefallen an dieser Aufgabe findet, kann Mitglied in der Theatergruppe werden, die sich ab 27. Januar einmal wöchentlich immer montags von 16 bis 18 Uhr im T-Werk trifft.

Die Potsdamerin Nora Raetsch studierte Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und ist freischaffende Puppenspielerin und Puppenbauerin. Sie arbeitet in theaterpädagogischen Projekten und in verschiedenen Theatern wie der „Drehbühne Berlin“, der „Neuen Bühne Senftenberg“ und der „fabrik“ Potsdam. PNN

Wochenendworkshop am 26. und 27. Januar, jeweils von 12 - 16 Uhr, im T-Werk, Schiffbauergasse. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung unter www.t-werk.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })