Kultur: Rainer Lindow bei der Edition digital
Zwei Bücher des Potsdamer Schriftstellers Rainer Lindow sind jetzt bei der Edition digital in Godern bei Schwerin als E-Books erschienen. Es handelt sich um „Sonne unterm Hut oder das Buch Nickel“, das 1980 erstmals herauskam, und um die „Trauergesellschaft“.
Stand:
Zwei Bücher des Potsdamer Schriftstellers Rainer Lindow sind jetzt bei der Edition digital in Godern bei Schwerin als E-Books erschienen. Es handelt sich um „Sonne unterm Hut oder das Buch Nickel“, das 1980 erstmals herauskam, und um die „Trauergesellschaft“. Das Buch „Sonne unterm Hut“ berichtet von einem Mann namens Nickel, der aus dem Zweiten Weltkrieg heimgekehrt ist und sich nun mit den Fährnissen des Lebens herumschlagen muss. Der Roman „Trauergesellschaft“ wurde erst 1990 verlegt, weil ihn zuvor mehrere Verlage aus politischen Gründen abgelehnt hatten. Deshalb fand der Roman in den Wirren der Wende und der Wiedervereinigung kaum Beachtung. In „Trauergesellschaft“ geht es um Leben und Tod und eine Familiengeschichte aus deutsch-polnischer Sicht. Die Parabel liefert auch Erklärungen dafür, weshalb das Volk 1989 im Osten Deutschlands auf die Straße ging und seine Regierung in friedlicher Revolution absetzte.
Der 1942 geborene Autor Rainer Lindow erlernte mehrere Berufe, studierte Malerei und danach an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Er erwarb 1972 das Regiediplom und war als Regieassistent und Regisseur bei Film und Fernsehen tätig. Ab 1975 arbeitete er wegen „unüberbrückbarer Widersprüche“ als freier Schriftsteller. 2012 gab Lindow den letzten unvollendeten Roman „Die Krähenjägerin“ seiner an Krebs gestorbenen Frau Maria Seidemann heraus. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: