zum Hauptinhalt

Kultur: Romantische Lieder im Sinfoniekonzert

Im Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam am Samstag im Nikolaisaal unter der Leitung von Michael Sanderling ist die renommierte Sopranistin Ruth Ziesak als Solistin mit Mendelssohns „Zwölf Liedern für hohe Stimme“ zu hören. Außerdem stehen die „Ouvertüre für Streicher“ von Witold Lutoslawski und Beethovens 4.

Stand:

Im Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam am Samstag im Nikolaisaal unter der Leitung von Michael Sanderling ist die renommierte Sopranistin Ruth Ziesak als Solistin mit Mendelssohns „Zwölf Liedern für hohe Stimme“ zu hören. Außerdem stehen die „Ouvertüre für Streicher“ von Witold Lutoslawski und Beethovens 4. Sinfonie auf dem Programm. Schon lange ist die für ihre nuancenreiche Stimme bekannte Sopranistin Ruth Ziesak neben ihrer Tätigkeit auf den großen Opernbühnen eine viel gefragte Konzert- und Liedsängerin. Als Einstimmung auf das Mendelssohn-Jahr 2009 singt sie Mendelssohns „Zwölf Lieder für hohe Stimme“. Obwohl seine berühmt gewordenen Vokalwerke vor allem geistlicher Natur sind, begleitete auch die Gattung Kunstlied seinen gesamten Weg als Komponist. Siegfried Matthus“ Bearbeitung für Orchester verspricht zusätzliche Klangfarben, die Ruth Ziesaks schillernde Stimme trefflich ergänzen. Als reizvollen Kontrapunkt zu den romantischen Liedern bildet Lutoslawskis Ouvertüre für Streicher den Auftakt des Konzertes, nach der Pause wird mit Beethovens 4. Sinfonie an den Beethoven-Schwerpunkt der vergangenen Saison angeknüpft.

18. Oktober, 19.30 Uhr, Nikolaisaal

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })