Kultur: Sanderling künstlerischer Leiter
Die Kammerakademie bekommt eine Doppelspitze
Stand:
Die Kammerakademie bekommt eine Doppelspitze Michael Sanderling wird ab der Konzertsaison 2006/2007 neuer Dirigent der Kammerakademie Potsdam sein. Der junge Dirigent und Cellist wird in Zusammenarbeit mit Sergio Azzolini auch die Künstlerische Leitung des Orchesters übernehmen und die Kammerakademie auf dem Gebiet der kammersymphonischen Musik des 19., 20. und 21. Jahrhunderts profilieren. Das Programmangebot des Hausorchesters im Nikolaisaal wird daher zukünftig auch seine künstlerische Handschrift tragen. Gleichzeitig wird die erfolgreiche Zusammenarbeit des Orchesters mit Sergio Azzolini im Bereich der Musik des 18. Jahrhunderts und der historischen Aufführungspraxis weitergeführt. Mit Sergio Azzolini sind Konzerte und Opernproduktionen auf historischen Instrumenten vorrangig im Schlosstheater im Neuen Palais geplant. Mit diesen beiden international bekannten Künstlern an der Spitze ist die Kammerakademie Potsdam in der glücklichen Lage, sich als Kammerorchester in allen Bereichen des Repertoires qualifizieren zu können: mit einem Experten der historischen Aufführungspraxis in der Barockmusik und mit einem jungen Dirigenten, der am Beginn einer vielversprechenden Karriere steht, in der neueren Musik seit Mozart. Das Engagement eines Dirigenten ist die Erfüllung eines schon seit Gründung des Orchesters bestehenden Wunsches und Voraussetzung für die künstlerische Weiterentwicklung des Orchesters. Finanziert werden kann sie jetzt mit Unterstützung des neugegründeten „Vereins der Freunde und Förderer der Kammerakademie Potsdam e.V.“. Michael Sanderling wird die Kammerakademie schon im Sinfoniekonzert am 15. Oktober und im Silvesterkonzert im Nikolaisaal Potsdam dirigieren. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: