zum Hauptinhalt

Kultur: „Sänger des Jahres 2003“

Jacek Laszczkowski morgen im Schlosstheater

Stand:

Jacek Laszczkowski morgen im Schlosstheater 2003 wurde er als „Sänger des Jahres“ ausgezeichnet, der Pole Jacek Laszczkowski. In Potsdam ist der männliche Sopran von seinem letzten Auftritt mit der Kammerakademie Potsdam bei den vergangen Musikfestspielen sowie von einer Koproduktion des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt und des Hans Otto Theaters bekannt. In den auch von der internationalen Presse gefeierten Schlosstheater-Produktionen der Vivaldi-Oper „La fida ninfa“ sang Laszczkowski die Rolle des Morasto und in Georg Friedrich Händels Oper „Teseo“ die Titelpartie. Auch bei den Musikfestspielen 2005 wird er in mehreren Wiederaufnahme-Vorstellungen von „La fida ninfa“ im Neuen Palais zu erleben. Der Sänger, der in Warschau studierte, ist jedoch auch im Tenorfach zu Hause. Auch mit den lyrischen Partien (Ernesto inm „Don Pasquale“ oder Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“) gastierte er an vielen Bühnen Europas, unter anderen auch an der Mailänder Scala. Am morgigen Sonntag um 16 Uhr ist der Sänger als Sopranist wieder im Schlosstheater im Neuen Palais zu erleben und zwar in einem Konzert der Kammerakademie Potsdam. Er wird zum Teil sehr virtuose Sopranarien aus Opern von Händel und Vivaldi singen. Dabei kann man wieder die große Gesangskunst Jacek Laszczkowskis zu bewunder, in Arien aus „Teseo“, „Xerxes“ und „Rinaldo“ von Händel sowie aus der Oper „La fida ninfa“ von Vivaldi. Der künstlerische Leiter der Kammerakademie Potsdam, Sergio Azzolini, der das Konzert vom Fagott aus leitet, wird als Solist in dem a-Moll Fagottkonzert von Antonio Vivaldi zu hören sein. Das Konzert wird mit Händels Concerto grosso op. 3 Nr. 2 eröffnet.K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })