zum Hauptinhalt

Kultur: Saul, Elias, Maria Stuart und andere

Fünf Konzerte und eine Oper im alljährlichen November-Musikfestival / Morgen Eröffnung

Stand:

Der Neue Kammerchor und das Neue Kammerorchester Potsdam bestreiten am morgigen Sonntag (17 Uhr) in der Erlöserkirche in der Nansenstraße das Eröffnungskonzert der diesjährigen Vocalise. Mit einem prominenten Solistenaufgebot werden sie unter der Leitung von Ud Joffe, dem künstlerischen Leiter dieser Vocalwochen, Georg Friedrich Händels Oratorium „Saul“ in einer halbszenischen Aufführung darbieten. Die Geschichte ist dem Alten Testament entnommen. Sie erzählt vom Untergang des Hauses Saul und vom Aufstieg des jungen David. Die großartige Bildkraft der Arien sowie der Chöre, die Händel 1739 nach einem Libretto des damals ebenfalls berühmten Textdichters Charles Jennens schrieb, versprechen einen eindrucksvollen musikalischen Abend.

Fünf Konzerte und einen Opernabend („Titus“), der in Kooperation mit dem Hans Otto Theater stattfindet, wird Vocalise bis zum 19. November anbieten. Den Schlusspunkt setzen die Potsdamer Kantorei und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt an der Oder mit Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“. Zwischen dem König Saul und dem Propheten Elias treten weitere Persönlichkeiten in den Konzerten auf, Persönlichkeiten, die unsere Kultur mit ihrer Lebensgeschichte und ihrem Wirken bis heute stark beeinflusst haben: der biblische Feldherr und Volksrichter Jephte, der römische Kaiser Titus, der Korse Napoleon Bonaparte, der sich selbst zum Kaiser der Franzosen ernannte, oder die schottische Königin Maria Stuart. Komponisten wie Giacomo Carissimi, Wolfgang Amadeus Mozart, Arnold Schönberg, Robert Schumann lassen mit ihrer Musik spannende Auseinandersetzungen mit den Gestalten der Weltgeschichte zu.

Für die Konzerte in der Erlöserkirche und in der Friedenskirche sind in diesem Jahr neben dem Neuen Kammerchor und dem Neuen Kammerorchester, der Potsdamer Kantorei auch der Vocalkreis Potsdam unter dem Dirigat von Matthias Jacob zu hören. Gesangssolisten wie Mojca Erdmann, Christina Rümann, Raimund Nolte, Lothar Odinius, James Creswell, der Lautenist Matthew Jones oder der Schauspieler Andreas Herrmann konnten für die Konzerte gewonnen werden. In der sehr erfolgreichen Opernaufführung von Mozarts „Titus“ im Schlosstheater im Neuen Palais wirkt der Neue Kammerchor mit. Die Aufführungen am 10. und 11. November sind auch im Rahmen der Potsdamer Winteroper zu sehen.K. Bü.

Informationen unter www. vocalise.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })